Orientalische Vibes am Hassel: Im Café Mosaik trifft Tanz auf Kultur
Magdeburg - Nach dem Umzug ihrer Tanzschule hat Maria Oss (35) Anfang Mai das Café Mosaik am Hasselbachplatz eröffnet.
Alles in Kürze
- Café Mosaik am Hasselbachplatz in Magdeburg eröffnet.
- Angebot: arabischer Tee, Chai und indische Süßwaren.
- Tanzschule mit orientalischem Tanz und anderen Angeboten.
- Entspannung im Café mit WLAN und Leseecke möglich.
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr.

Einen Happen Orient findet man in der Sternstraße 33: Dort warten hausgemachter arabischer Tee und Chai, ursprünglicher Mokka, arabische und indische Süßwaren.
Oss wollte nicht nur einen Ort in Magdeburg erschaffen, an dem ihre Lehrlinge nach geschwungenem Tanzbein entspannt miteinander plaudern können, sondern auch eine Kulturoase.
So soll man zukünftig Poesie bei einer Dattellimonade lauschen, Tänzer bei Shows anfeuern oder sogar neue Schätze bei Kleidertauschpartys finden können.
Doch auch die Entspannung soll nicht zu kurz kommen: "Das Café ist eine Entschleunigung für die Niemals-Müden am Hassel", grinst Oss im Interview. "Spezialitäten wie Mokka brauchen auch eben ein Weilchen für die Zubereitung."
Besucher seien herzlich dazu eingeladen, Kartenspiele oder Laptops mitzubringen sowie in der Leseecke zu verweilen.
WLAN und Platz sei genug da: Neben dem großen Hauptraum dehnt sich das Café in die alte Hasselbachpassage aus, die nun als Wintergarten dient. Auch auf dem Bürgersteig warten Tische in der Sonne.
Bei ihren Angeboten achtet Oss darauf, dass bis auf Kaffee und Tee alles aus der Region kommt. "Das Weiteste ist Berlin", so die 35-Jährige. Daneben ist alles vegetarisch und alkoholfrei.
"Dann kann jeder einfach nehmen, worauf er Lust hat, ohne lang nachdenken zu müssen."

Von Bollywood bis Metal

Die Umkleiden und der Schwingboden der Tanzschule befindet sich die Treppe hinauf über dem Café.
Dort bietet Oss orientalischen Tanz an, ist jedoch auch offen für die Angebote anderer Tänzer, Sportler und Macher.
"Bald wird zum Beispiel jemand Breathwork-Sessions veranstalten und gerade sind die Sommertanztage mit speziellen Angeboten."
Am heutigen Dienstag findet um 18 Uhr erstmals "Fat Chance Belly Dance" statt, ein semi-improvisierter Fusion-Tanz aus den USA der 1980er-Jahre.
Auch das Metal-Workout "Metalza" wird regelmäßig angeboten. "Cairo, Mumbai, Wacken ... ist alles vertreten", lächelt Oss.
Eine Schnupperstunde kostet 5 Euro, ansonsten zahlt man 15 Euro für einen Einzelkurs. Die monatlichen Abo-Preise variieren nach Kurs-Art.
Vom 14. bis 31. Juli bleibt die Schule während ihrer Sommerpause erst mal geschlossen. Beim Café stehen die Glastüren täglich von 11 bis 19 Uhr weiterhin offen.
Titelfoto: Isabelle Wiermann/TAG24