Bauarbeiten in München: Chaos auf Stammstrecke vorprogrammiert

Von Frederick Mersi

München - Fahrgäste der Münchner S-Bahn müssen am Wochenende wieder mehr Geduld auf dem Weg in die Innenstadt mitbringen - oder auf Alternativen umsteigen.

Bauarbeiten an der Stammstrecke in München führen zu Ausfällen im Fahrplanablauf.
Bauarbeiten an der Stammstrecke in München führen zu Ausfällen im Fahrplanablauf.  © Peter Kneffel/dpa

Von Freitagabend, 29. August, 22.30 Uhr, bis Montagfrüh, 1. September, 4.40 Uhr, ist mit der S8 nur eine der normalerweise sieben Linien auf der Stammstrecke regulär unterwegs, wie die Bahn mitteilte.

Grund dafür seien Bauarbeiten an der Oberleitung für eine neue Ausweichroute und die geplante zweiten S-Bahn-Stammstrecke in Laim.

Wer zum Beispiel mit S- und U-Bahn am Wochenende zum Superbloom-Festival in den Olympiapark fahren will, sollte sich nach Alternativen umschauen.

München: Verbot ausgesetzt: Bier darf wieder im Münchner Uni-Viertel verkauft werden
München Verbot ausgesetzt: Bier darf wieder im Münchner Uni-Viertel verkauft werden
München: Schock am Münchner Hauptbahnhof: Kinder am Bahnsteig zurückgelassen
München Schock am Münchner Hauptbahnhof: Kinder am Bahnsteig zurückgelassen

Die Bahn verweist dafür unter anderem auf die S1, die von Moosach direkt zum Hauptbahnhof fährt. Auch die S7 fährt regulär den Hauptbahnhof an, weil sie nicht auf den Gleisen der Stammstrecke unterwegs ist.

Die S6 fährt zudem zumindest auf einem Teil der Stammstrecke.

Der Bau der zweiten Stammstrecke in München soll sich noch bis 2037 ziehen.
Der Bau der zweiten Stammstrecke in München soll sich noch bis 2037 ziehen.  © Peter Kneffel/dpa

S-Bahn-Ausfall: Folgen für Festivalbesucher in München

Wer von Pasing aus in Richtung Innenstadt muss, kann in Regionalzüge umsteigen - vom Ostbahnhof kommend bietet die U-Bahn eine schnelle Alternative. Ein Blick in die Apps der Bahn und vom Münchner Verkehrsverbund (MVV) kann bei der Suche helfen.

Stammstrecken-Sperrungen sind viele S-Bahn-Fahrgäste in München seit Jahren gewohnt - vor allem an Wochenenden und in den Ferien, wenn weniger Pendlerinnen und Pendler unterwegs sind.

Grund sind meist Arbeiten zur Modernisierung der viel befahrenen Route selbst und der Bau einer zweiten S-Bahn-Tunnelroute unter der Innenstadt, die die Stammstrecke ab spätestens 2037 entlasten soll.

Titelfoto: Peter Kneffel/dpa

Mehr zum Thema München: