München - Es gibt 14 große Festzelte auf dem Münchner Oktoberfest. Die Qual der Platzwahl hat man zwar kaum, trotzdem lockt jedes Zelt mit seinen Besonderheiten.
Armbrustschützen Festzelt: Seit 1935 finden hier die Deutschen Armbrust-Meisterschaften in einem Anbau statt. Jeden Mittwoch um 12 Uhr treten traditionelle Trachtengruppen auf. Neben Schützen- und bayerischen Eishockeyvereinen nehmen hier viele "echte" Münchner Platz.
Augustiner Festhalle: Bier-Kenner kommen hier auf ihre Kosten, denn es kommt aus "Hirschen", also Holzfässer mit 200 Liter Fassungsvermögen. Stammgäste und Münchner wissen das zu schätzen. Unter der Woche bleibt es meist gemütlich mit vielen Familien.
Fischer-Vroni: Immer der Nase nach - hier gibt es den berühmten Steckerlfisch. Zur entspannter Atmosphäre mischt sich die Münchner Szene: Der inzwischen verstorbene schwule Wirt der Bar "Prosecco" hatte jedes Jahr Tische für seine Gäste reserviert. Wer heute mitfeiern will, muss rechtzeitig da sein.
Hacker-Festzelt: Münchner kennen das Zelt als "Himmel der Bayern". Das Zelt und der Biergarten sind mit am beliebtesten auf der Wiesn. Das Publikum ist durchmischt, hier fühlt sich Jung und Alt bei guter Stimmung wohl.
Hofbräu-Festzelt: Es ist das Partyzelt schlechthin: Einzig hier gibt es einen Stehbereich vor dem Musikpodium. Unter den Augen des Engels Aloisius feiern rund 10.000 Menschen, meist auch mit Touristen aus der ganzen Welt.
Käfer, Weinzelt, Löwenbräu, Marstall und Ochsenbraterei
Käfer Wiesn-Schänke: Kurz Käferzelt genannt, findet hier das Schaulaufen der Promis statt. Als "Normalo" hat man am Wochenende wenig Chancen, einen Platz zu bekommen. In der Atmosphäre einer Skihütte kann man hier bis 0.30 Uhr in der Nacht feiern - und das meist mit Champagner.
Kufflers Weinzelt: Wer kein Bier trinken mag, findet hier eine große Auswahl an Weinen, Sekt oder Prosecco und Champagner. Der Zelt-Aufbau erinnert an einen fränkischen Weingarten. Wenn andere Zelte zumachen, darf hier weiter gefeiert werden, ab 21 Uhr nur noch mit Wein und Sekt. Ruhiger bleibt es dafür an den Nachmittagen.
Löwenbräu-Festzelt: Der viereinhalb Meter große Löwe brüllt es jede Minute über das Gelände. Passend zum Maskottchen nehmen hier Fans und Spieler des TSV 1860 München Platz. Von Italien bis Australien: Auch viele Touristen folgen dem Ruf des Löwen und sorgen schon früh am Tag für gute Stimmung.
Marstall Festzelt: In den Krug kommt Spaten- und Franziskanerbier. Tagsüber trifft man auf Familien, erst abends wird es ausgelassener. Erfahrungsgemäß wilder geht es an der großen Bar auf dem hinteren Balkon zu.
Ochsenbraterei: Mehr als hundert Köche bereiten hier alle Speisen frisch zu. Neben dem berühmten Ochsenfleisch vom Gut Karlshof gehören auch kreative vegane Gerichte zum Angebot. Die 1983 von Anneliese Haberl erfundene Ochsensemmel kann man auch im Außenverkauf ergattern. Hier sitzen vor allem Stammgäste und Ur-Münchner.
Paulaner, Bräurosl, Schottenhamel und Schützen
Paulaner Festzelt: Bei gutem Wetter ist hier auch der Außenbereich im Südern heiß umkämpft. Aus der modernen Zapfanlage können bis zu 15 Maß pro Hahn in der Minute gezapft werden. Das schmeckt auch den Spielern des FC Bayern und anderen Promis.
Pschorr-Festzelt Bräurosl: Als höchstes Zelt thront die Bräurosl mit 15 Meter Firsthöhe über der Theresienwiese. Einheimische, Firmen und Stammgäste schätzten das Münchnerische Flair. Am ersten Sonntag wird zum beliebten "Gay Sunday" geladen.
Festhalle Schottenhamel: Hier wird das Oktoberfest am Samstag traditionell um Punkt 12 Uhr eröffnet. Unter den 9000 Gästen finden sich über die Festzeit vor allem jüngere Besucher sowie traditionsgemäß viele Studenten und Studentenverbindungen.
Schützen-Festzelt: Am Fuße der Bavaria veranstaltet der Bayerische Sportschützenbund jedes Jahr sein traditionelles Oktoberfestschießen. Trotz Randlage gilt das Zelt vor allem bei hippen Münchnern als sehr attraktiv. Auch so mancher Promi mischt sich hier unter das gemeine Volk und flaniert auf dem südseitigen Prachtbalkon.
Kurzfristig einen Platz ergattern? Ungenutzte Reservierungen kann man unter www.oktoberfest-booking.com zum Originalpreis kaufen.