Laser-Attacke: China zielt auf Bundeswehr-Flugzeug
Berlin - Ein deutsches Flugzeug wurde vom chinesischen Militär mit einem Laser ins Visier genommen.
Alles in Kürze
- Deutsches Flugzeug von chinesischem Militär mit Laser angegriffen
- Zwischenfall ereignete sich während EU-Operation im Roten Meer
- Chinesischer Botschafter ins Auswärtige Amt einbestellt
- Vorfall als inakzeptabel bezeichnet
- Flugzeug war auf Überwachungsflug mit Bundeswehrsoldaten an Bord

Der Zwischenfall ereignete sich im Zuge der EU-Operation "ASPIDES", wie das Auswärtige Amt am Dienstag mitteilte. Ziel der seit Februar 2024 andauernden Operation ist es, Schiffe im Roten Meer vor Angriffen der Huthi-Rebellen zu schützen.
Mit dem Ausrichten eines Lasers auf eine deutsche Maschine wurde für das Auswärtige Amt eine Grenze überschritten: "Die Gefährdung von deutschem Personal und Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel."
Als Reaktion darauf wurde der chinesische Botschafter ins Auswärtige Amt einbestellt, um den Vorfall zu erklären.
Informationen der Deutschen Presse-Agentur zufolge ereignete sich der Vorfall im Rahmen eines Überwachungsflugs Anfang Juli. Bei dem anvisierten Flieger soll es sich um ein gechartertes Aufklärungsflugzeug gehandelt haben, berichtete der "Spiegel".
Demnach sollen sich an Bord neben den Piloten vier Bundeswehrsoldaten befunden haben. Ob das Flugzeug im Zuge der Laser-Attacke Schäden davongetragen hat, ist bisher nicht bekannt.
Titelfoto: Mindaugas Kulbis/AP/dpa