Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Grüne schlagen 29- und 49-Euro-Ticket vor

Berlin - In der Debatte um eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket schlagen Grünen-Politiker ein Regionalticket für 29 Euro und ein bundesweit gültiges Ticket für 49 Euro im Monat vor.

Grünen-Parteichefin Ricarda Lang (28).
Grünen-Parteichefin Ricarda Lang (28).  © Jonas Walzberg

Das geht aus einem Konzeptpapier von Parteichefin Ricarda Lang (28), Fraktionschefin Katharina Dröge (37) und dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Oliver Krischer (53) hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

"Es ist an der Zeit, jetzt ernsthaft über eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket zu verhandeln", sagte Dröge der dpa. Die beiden vorgeschlagenen Tarife könnten dem Klima helfen und zugleich Menschen entlasten. "Mit dem Abbau des Dienstwagenprivilegs legen wir zudem eine überzeugende Finanzierungsmöglichkeit vor", sagte Dröge.

Das Regionalticket für 29 Euro soll sich vor allem an Pendler wenden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Es soll "mindestens landesweit, aber auch für Regionen wie Berlin-Brandenburg oder Bremen-Hamburg-Niedersachsen" gelten.

Grünen-Kandidat für Kommunalwahl angegriffen: Staatsschutz ermittelt
Bündnis 90/Die Grünen Grünen-Kandidat für Kommunalwahl angegriffen: Staatsschutz ermittelt

Zusätzlich soll es laut Papier ein "49-Euro-Ticket für ganz Deutschland" geben, das ähnlich einfach funktioniert wie das aktuelle 9-Euro-Ticket. Ebenso wie letzteres sollen auch die vorgeschlagenen Tickets nur für den Nah- und Regionalverkehr gelten.

Zur Finanzierung wollen die Grünen das Dienstwagenprivileg beschneiden, mit dem Unternehmen Kosten für Firmenwagen steuerlich absetzen können. Vor allem der CO2-Ausstoß soll dabei stärker berücksichtigt werden.

"Die daraus resultierenden Mehreinnahmen für Bund und Länder könnten nahtlos in die Finanzierung der günstigen Tickets fließen", heißt es in dem Papier. Man sei aber auch zu Gesprächen über andere Finanzierungswege bereit.

Titelfoto: Fotomontage: dpa/Stefan Sauer, dpa/Jonas Walzberg

Mehr zum Thema Bündnis 90/Die Grünen: