"Deutschland den Deutschen": SPD sorgt mit Social-Media-Post für Empörung!

Berlin - Ein Instagram-Post der SPD sorgt aktuell für Empörung.

Mit diesem Post wollte die SPD die Geschehnisse auf Sylt verurteilen. Doch die Idee ging nach hinten los.
Mit diesem Post wollte die SPD die Geschehnisse auf Sylt verurteilen. Doch die Idee ging nach hinten los.  © Montage: Bernd von Jutrczenka/dpa, Screenshot/X/@JanSchipmann, Screenshot/X/@CarloMasala1

In den Abendstunden des Freitags veröffentlichten die Sozialdemokraten auf ihrem offiziellen Deutschland-Account einen Beitrag, bestehend aus mehreren Slides, der sich mit dem Nazi-Eklat auf Sylt befassen sollte.

Doch anstatt sich klar gegen Hass und rechte Parolen zu stellen, schlug die Partei in eine ähnliche Kerbe. So trug der Post die Aufschrift "Deutschland den Deutschen" - eine Aussage, die häufig von Rechtsextremen zu hören ist.

Kein Wunder also, dass die Aufregung unter den Usern groß war und die Verantwortlichen dementsprechend reagieren mussten. Mittlerweile ist der Beitrag auf Instagram gelöscht worden. Nach längerer Zeit verschwand nun auch eine Verlinkung auf der SPD-Website, die zur misslungenen Idee der Social-Media-Abteilung führen sollte.

Wegen zu vielen Fehleinsätzen: Reform soll Berliner Feuerwehr entlasten
SPD Wegen zu vielen Fehleinsätzen: Reform soll Berliner Feuerwehr entlasten

In einer Story meldete sich die Partei selbst zu Wort und entschuldigte sich für den Fehltritt: "Wir haben es nicht geschafft, einen Ton zu treffen, der alle mitnimmt", so das Eingeständnis.

Auf der Website wurde der missratene Beitrag beworben.
Auf der Website wurde der missratene Beitrag beworben.  © Screenshot/www.spd.de

Weiter heißt es: "Uns geht es darum, klarzumachen, dass wir dieses Land nicht den Rechtsextremen und Hasspredigern überlassen wollen. Wir wollen unsere Demokratie und unsere Freiheit verteidigen."

Erstmeldung: 21.31 Uhr. Aktualisierung: 22.08 Uhr.

Titelfoto: Montage: Bernd von Jutrczenka/dpa, Screenshot/X/@JanSchipmann

Mehr zum Thema SPD: