SPD fordert: Steuererklärung soll Finanzamt erledigen

München/Nürnberg - Die Steuererklärung ist für viele Bürger ein lästiges Unterfangen. Um den Papierkram zu verringern und die Behörden zu entlasten, macht die SPD in Bayern nun einen interessanten Vorschlag.

Die Steuererklärung kostet die Bürger Zeit und Nerven. Warum übernimmt das nicht das Finanzamt? (Symbolfoto)
Die Steuererklärung kostet die Bürger Zeit und Nerven. Warum übernimmt das nicht das Finanzamt? (Symbolfoto)  © Sina Schuldt/dpa

"Die Steuer soll zukünftig das Finanzamt erledigen", erklärte die Partei am Sonntag in einer Mitteilung.

Die Idee: Steuerzahler bekommen einen automatisch erstellten Vorschlag für die Einkommensteuererklärung. Sofern es keine Einwände von Bürgerseite gibt, tritt der Steuerbescheid wenig später in Kraft.

"Weniger Bürokratie, weniger Fehler, schnellere Bescheide: Von der automatischen Steuererklärung profitieren alle Seiten", erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Holger Grießhammer (43).

Vor Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: Ist das der Spitzenkandidat für die SPD?
SPD Vor Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: Ist das der Spitzenkandidat für die SPD?
Neuer Posten für Petra Köpping: So will Sachsens Sozialministerin die SPD umkrempeln
SPD Neuer Posten für Petra Köpping: So will Sachsens Sozialministerin die SPD umkrempeln

Demnach soll in der Modellregion Nürnberg ein Pilotprojekt nach hessischem Vorbild angestrebt werden. In Kassel wird der Service zunächst rund 6000 Steuerpflichtigen angeboten. Nürnbergs OB-Kandidat Dr. Nasser Ahmed habe sich deshalb in einem offenen Brief an Finanzminister Albert Füracker (57, CSU) gewandt und die Chancen einer solchen Initiative für die Bürger betont.

Viele Steuerdaten, wie Löhne oder Versicherungsbeiträge liegen den Finanzämtern bereits vor - trotzdem eine eigene Steuererklärung zu erstellen, sei deshalb oft doppelte Arbeit.

In einem weiteren Schritt fordert die SPD außerdem, Rentner von der Pflicht zur Steuererklärung befreien. "Es gibt genügend gut durchdachte Vorschläge. Jetzt kann und sollte die bayerische Staatsregierung endlich handeln", so Grießhammer.

Titelfoto: Sina Schuldt/dpa

Mehr zum Thema SPD: