Erst Weidel, jetzt der Grünen-Co? Wieder Stör-Aktion beim ARD-Sommerinterview geplant

Von Marion van der Kraats, Christof Bock

Berlin - Nach dem lautstarken Protest beim "Sommerinterview" mit der AfD-Chefin Alice Weidel (46) muss die ARD erneut mit Störaktionen rechnen.

Das Sommerinterview von AfD-Chefin Alice Weidel (46) verlief nicht gerade reibungslos.
Das Sommerinterview von AfD-Chefin Alice Weidel (46) verlief nicht gerade reibungslos.  © Jörg Carstensen/dpa

Wenn das Interview mit dem Grünen-Co-Chef Felix Banaszak (35) an diesem Sonntag (3. August) ansteht, sind nach einem Bericht der "Welt" zwei Demonstrationen angemeldet. "Wir haben einen deutlichen Blick auf das Geschehen", sagte eine Sprecherin der Berliner Polizei der Deutschen Presse-Agentur. Die Behörde stehe im engen Austausch mit dem ARD-Hauptstadtstudio.

Laut "Welt" will der Pro-Atomkraft-Verein "Nuklearia" am Sonntag vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel "für die Wiedereinführung der Kernkraft in Deutschland aus Gründen des Umweltschutzes und der sicheren, günstigen Energieversorgung" protestieren.

Ein Sprecher des Vereins habe versichert, es sei keine akustische Störung mit Lautsprechern oder Megaphonen geplant, schreibt das Blatt. Allerdings habe man das Ziel, die Demo-Transparente "im Blickwinkel der Fernsehkameras" zu platzieren.

Das "Sommerinterview" wird traditionell auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses des Bundestages aufgezeichnet. Am 20. Juli war es bei dem live im Internet übertragenen Interview mit der AfD-Vorsitzenden Weidel zu einer lautstarken Protestaktion gekommen: Eine Demonstration am anderen Spreeufer mit Trillerpfeifen, Hupen und lauter Musik mit Anti-AfD-Slogans war in der Übertragung deutlich zu hören.

Am Sonntag nimmt Grünen-Co-Chef Felix Banaszak (35) auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses Platz.
Am Sonntag nimmt Grünen-Co-Chef Felix Banaszak (35) auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses Platz.  © Michael Kappeler/dpa

ARD verschärft Sicherheitsvorkehrungen

Hinter der Aktion stand nach eigenen Angaben das Zentrum für Politische Schönheit. Die Polizei beendete die nicht angemeldete Aktion.

Die ARD hat nach eigenen Angaben ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft und rechnet nicht mit weiteren Störungen. Das Sicherheitskonzept wurde demnach überprüft.

Zudem gebe es einen engen Austausch mit den zuständigen Sicherheitsbehörden und es seien technische sowie redaktionelle Vorkehrungen getroffen worden, um ein störungsfreies Interview führen zu können, hieß es vom Sender.

Titelfoto: Jörg Carstensen/dpa

Mehr zum Thema Alice Weidel: