Deutsche Soldaten in die Ukraine schicken? So reagiert Wagenknecht darauf

Von Vanessa Reiber, Jörg Schurig

Dresden/Berlin - Rückendeckung für Sachsens Ministerpräsident! Auch BSW-Chefin Sahra Wagenknecht (56) lehnt die Entsendung deutscher Bodentruppen in die Ukraine ab und stellt zugleich eine Forderung.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht (56) bringt einen Volksentscheid ins Spiel.  © Carsten Koall/dpa

"Es ist völlig richtig, dass sich Michael Kretschmer gegen einen Bundeswehreinsatz ausspricht. Allein schon aus historischen Gründen verbieten sich deutsche Truppen", sagte Wagenknecht der Deutschen Presse-Agentur in Dresden.

Im Konfliktfall wäre Deutschland sofort Kriegspartei. Dies müsse verhindert werden.

"Dass Friedrich Merz die Entsendung von Bundeswehrsoldaten in die Ukraine als Teil westlicher Sicherheitsgarantien in Washington als mögliche Option angeboten hat, ist ein schwerer Fehler", betonte die Politikerin.

Sahra Wagenknecht "Flirt" zwischen AfD und BSW? Wagenknecht wird deutlich

Auch die SPD zeige sich offen für einen Bundeswehreinsatz. "Will Schwarz-Rot wirklich Bundeswehrsoldaten in die Ukraine schicken, muss Merz das Volk befragen. Die Öffentlichkeit muss per Volksentscheid ihr Veto einlegen können", verlangt Wagenknecht.

Anzeige

"Dass deutsche Soldaten in der Ukraine kämpfen, darf kein Thema sein", hatte Kretschmer dem "Spiegel" gesagt. Deutschland könne die Sicherheit in der Ukraine nicht gewährleisten. "Dafür fehlen der Bundeswehr die Voraussetzungen", so der CDU-Mann.

Mehr zum Thema Sahra Wagenknecht: