Hammer-Zahlen vor Bundestagswahl: Wird die Kanzler-Frage hier entschieden?

Von Jana Glose

Düsseldorf - In zwei Monaten soll am 23. Februar 2025 die vorgezogene Bundestagswahl stattfinden. Die Vorbereitungen dafür sind auch in Nordrhein-Westfalen bereits in vollem Gang.

Eine zweite Amtszeit von Olaf Scholz (66, SPD) dürfte nur über die Wählenden in Nordrhein-Westfalen gehen.
Eine zweite Amtszeit von Olaf Scholz (66, SPD) dürfte nur über die Wählenden in Nordrhein-Westfalen gehen.  © Harry Nakos/AP/dpa

Offiziellen Angaben von Landeswahlleiterin Monika Wißmann (62) zufolge dürfen demnach knapp 12,6 Millionen Menschen über den neuen Kanzler entscheiden.

Das sind mehr als ein Fünftel aller in Deutschland stimmberechtigten Personen. "Die nordrhein-westfälischen Wählerinnen und Wähler werden somit einen gewichtigen Anteil an der Entscheidung über die Zukunft Deutschlands haben", teilte Wißmann mit.

"Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mein Team hat den Fahrplan auf den angekündigten vorgezogenen Wahltermin und die verkürzten Fristen umgestellt." Dafür sei man in ständigem Kontakt mit der Bundeswahlleiterin und den Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleitern in NRW.

Bundestagswahl in wenigen Wochen: SPD-Comeback immer unwahrscheinlicher
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl in wenigen Wochen: SPD-Comeback immer unwahrscheinlicher

In Nordrhein-Westfalen wird am Wahltag in 64 Bundestagswahlkreisen in rund 16.000 Wahlräumen gewählt. "Die ersten Landeslisten sind hier bei der Landeswahlleitung bereits eingegangen und vorgeprüft worden", sagte Wißmann.

Die Einreichungsfrist laufe am 20. Januar 2025 ab. Die Entscheidung über die Zulassung der Landeslisten erfolge kurz danach am 24. Januar durch den Landeswahlausschuss.

Titelfoto: Harry Nakos/AP/dpa

Mehr zum Thema Bundestagswahl 2025: