Für Geflüchtete in Brandenburg: Bezahlkarte steht in den Startlöchern!

Potsdam - Die Einführung der sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete in Brandenburg steht unmittelbar bevor.

Der Dienstleister Secupay stellt die neue Bezahlkarte für Geflüchtete.
Der Dienstleister Secupay stellt die neue Bezahlkarte für Geflüchtete.  © Patrick Pleul/dpa

Die Voraussetzungen seien geschaffen, hieß es in einer Mitteilung des Brandenburger Integrationsministeriums.

Der Dienstleister Secupay habe in einem gemeinsamen Vergabeverfahren von 14 Bundesländern den Zuschlag bekommen. Nun könnten die Behörden die Karten bei dem Dienstleister mit einem Abrufformular beantragen. Der Anbieter stellt dann die Karte aus.

Die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg sind für die Bezahlkarte verantwortlich.

Mann reißt Frau Ketten vom Hals: Was sie dann sagt, bringt Täter dazu, loszulassen
Brandenburg Mann reißt Frau Ketten vom Hals: Was sie dann sagt, bringt Täter dazu, loszulassen
Drohnen und Taucher im Einsatz: Schwimmer tot im Scharmützelsee gefunden
Brandenburg Drohnen und Taucher im Einsatz: Schwimmer tot im Scharmützelsee gefunden

Eine Rahmenvereinbarung des Integrationsministeriums setzt die Leitplanken für die Leistungen, die über die Bezahlkarte erbracht werden können. Die Kreise und Städte können dieser Rahmenvereinbarung beitreten.

50 Euro Barabhebung pro Erwachsener

Die Karte soll in ganz Deutschland einsetzbar sein.
Die Karte soll in ganz Deutschland einsetzbar sein.  © Patrick Pleul/dpa

Die Bezahlkarte funktioniert wie eine Visa Debitkarte auf Guthabenbasis. Sie kann in digitaler Form für das Smartphone oder als physische Karte ausgestellt werden. Behörden können Sozialleistungen der Karte gutschreiben.

"Durch die Anforderungen wird sichergestellt, dass kein Einsatz im und Überweisungen ins Ausland stattfinden können", hieß es seitens des Integrationsministeriums.

Der monatlich in bar abhebbare Betrag soll laut der Absichtserklärung auf 50 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Minderjährige begrenzt sein. Die Karte soll in ganz Deutschland einsetzbar sein.

Dreifacher Olympiasieger beendet Karriere: "Was für eine geile Zeit!"
Brandenburg Dreifacher Olympiasieger beendet Karriere: "Was für eine geile Zeit!"
Auto überschlägt sich und kracht in Baum: Mann stirbt bei Unfall
Brandenburg Auto überschlägt sich und kracht in Baum: Mann stirbt bei Unfall

Im Land Brandenburg leben nach Angaben des Ministeriums derzeit rund 13.000 Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie rund 2700 Personen in den Erstaufnahmeeinrichtungen.

Titelfoto: Patrick Pleul/dpa

Mehr zum Thema Brandenburg: