Was bedeutet eigentlich eine blaue Flagge beim Baden?

Wustrow (Vorpommern-Rügen) - Immer wieder sind an den Stränden verschiedene Flaggen zu sehen, die als Warnhinweise dienen, aber wenn Ihr im Sommer eine blaue Fahne an Eurem Strandabschnitt entdeckt, dann braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen, ganz im Gegenteil.

Die Blaue Flagge wird jährlich für besondere Leistungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit verliehen. (Archivfoto)
Die Blaue Flagge wird jährlich für besondere Leistungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit verliehen. (Archivfoto)  © Bernd Wüstneck/dpa

Denn an den blauen Flaggen sind besonders umweltbewusste Badestellen und Freizeithäfen zu erkennen.

27 dieser Badestellen und fünf Sportboothäfen aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten am Freitag ab 11 Uhr im Ostseebad Wustrow die diesjährige Blaue Flagge für besondere Leistungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Die Ausgezeichneten müssen dafür jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog mit entsprechenden Vorgaben erfüllen.

Forscher warnen vor giftigem Schwermetall in der Ostsee
Ostsee Forscher warnen vor giftigem Schwermetall in der Ostsee

Die Blaue Flagge wird seit 1987 jährlich in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Umwelterziehung (F.E.E.) vergeben. Im Jahr 2024 wehen nach deren Angaben über 5000 Blaue Flaggen in 51 Ländern.

Das Ostseebad Wustrow erhält die Auszeichnung zum 25. Mal.

Titelfoto: Bernd Wüstneck/dpa

Mehr zum Thema Ostsee: