1,1 Millionen Module! Hier entsteht Sachsens größter Solarkraft-Park
Rötha - Am Mittwoch setzten Ministerpräsident Michael Kretschmer (47, CDU) und Umweltstaatssekretär Gerd Lippold (60, Grüne) den ersten Spatenstich für einen der leistungsstärksten Solarparks Europas südlich von Leipzig. Kommt jetzt Schwung in den Ausbau der Erneuerbaren in Sachsen?

Der künftige Solarpark erstreckt sich über eine rund 500 Quadratmeter große Fläche am Hainer See im Landkreis Leipzig. Das sind umgerechnet mehr als 500 Fußballfelder.
1,1 Millionen Solarmodule sollen nach Angaben des Investors Moveon Energy eine Leistung von 650 Megawatt liefern. Damit könnten ab Sommer nächsten Jahres rund 200.000 Vierpersonenhaushalte versorgt werden - zumindest wenn die Baugenehmigung kommt. Bisher fehlt sie.
Der neue Energiepark werde einen wesentlichen Beitrag zum Kohleausstieg 2038 und zum Energie- und Klimaprogramm Sachsen leisten, hieß es im Vorfeld. Darüber hinaus entsteht im Landkreis Zwickau die größte sächsische Windenergieanlage.
Nur die AfD hat was zu mäkeln: "Soll so etwa allen Ernstes der Erhalt unserer Heimat und unserer sächsischen Kulturlandschaft aussehen?", fragt Landtagsabgeordneter Thomas Prantl (48) im Hinblick auf den neuen Solarpark.


Tatsächlich entsteht der Park auf einem ehemaligen Braunkohletagebau...
Titelfoto: Montage dpa/Jan Woitas ; Moveon Energy