Leere Kassen: Sachsen muss an die Reserven

Dresden - Die fetten Jahre sind vorbei. Sachsen muss in seine Rücklagen greifen, um den Haushalt des Vorjahres auszugleichen.

Finanzminister Hartmut Vorjohann (60, CDU).
Finanzminister Hartmut Vorjohann (60, CDU).  © dpa | Robert Michael

Am Mittwoch stimmte der Haushalts- und Finanzausschuss nun einer zusätzlichen Entnahme von 43 Millionen Euro aus der sogenannten Haushaltsausgleichsrücklage zu.

Finanzminister Hartmut Vorjohann (60, CDU) sprach von einem "schwierigen Haushaltsvollzug" und nicht von Schwarzmalerei.

"Der Substanzverzehr im Haushalt ist Realität", so der Minister. Zugleich erinnerte er an sinkende Steuereinnahmen: "Hier mussten wir ein deutliches Minus von rund 367 Millionen Euro verkraften."

Verdächtige Substanz bei Zwangsräumung in Sachsen entdeckt: Sprengstoffhund muss ran
Sachsen Verdächtige Substanz bei Zwangsräumung in Sachsen entdeckt: Sprengstoffhund muss ran
Nach 13 langen Jahren Bauzeit: Sachsen bekommt einen neuen Freizeitpark
Sachsen Nach 13 langen Jahren Bauzeit: Sachsen bekommt einen neuen Freizeitpark

Nach Meinung des Ministers liefert der Jahresabschluss 2023 einen Vorgeschmack auf den Haushaltsvollzug 2024. Mit Spannung erwartet er die Steuerschätzung im Mai. Aktuell kann er sogenannte "Bewirtschaftungsmaßnahmen" in Zukunft nicht ausschließen.

Heißt: Haushaltssperren hält er für möglich.

Titelfoto: dpa | Robert Michael

Mehr zum Thema Sachsen: