Ob "Herrentag" oder "Christi Himmelfahrt": Mit diesen Feiertags-Tipps habt Ihr in Sachsen sicher Spaß!
Sachsen - Für viele ist es schlicht der "Herrentag", aber eigentlich geht es heute um das christliche Festereignis "Himmelfahrt". Egal, wie Ihr es haltet: Langweilig dürfte es in Sachsen am Donnerstag bestimmt nicht werden. Überall ist was los - und wir haben für Euch die besten Tipps zu Himmelfahrt zusammengestellt.
Klosterleben
Chemnitz - Was Mönche den ganzen Tag machen, darüber berichtet der Mönch Thomasius im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz am Männertag - nicht nur Männern. Teilnahme an der Führung, die um 15 Uhr startet, ist frei. Lediglich Eintritt in die Dauerausstellung (7/ermäßigt 4 Euro) wird erhoben.

Gottesdienste
Müglitztal - Ob im Schlosspark Weesenstein, in Thürmsdorf bei Struppen, in Lichtenhain bei Sebnitz, in Heeselicht oder auch an der Babisnauer Pappel: Zahlreiche Gottesdienste finden ab 10 Uhr unter freiem Himmel statt und feiern die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater in den Himmel. Auf dem Waldandachtsplatz im Kurort Hartha wird die Predigt ab 9.45 Uhr gehalten.

Blues & Rock
Nossen - Im Klosterpark Altzella ist der Blues zu Hause. Am Donnerstag (von 11 bis 24 Uhr) und am Freitag (von 16 bis 24 Uhr) lädt das "Internationale Blues & Rock Festival" alle Blues- und Rockfans zum Chillen, Tanzen und Genießen ein. Das Programm eignet sich für die ganze Familie. Eintritt: ab 25/ermäßigt 10/Familien 45 Euro.

Mittelalterfest
Kriebstein - Ritterkämpfe und Gaukelei können von Donnerstag bis Sonntag täglich ab 11 Uhr erlebt werden, denn ein "Mittelalterliches Burgfest" hält Einzug auf der Burg Kriebstein. Neben hintersinnigem Theater werden auch Musik und eine Handwerkerschau geboten. Eintritt: 9/ermäßigt und gewandet 5/Familienkarte 22 Euro.

Verehrungsklänge
Rammenau - Fast vergessene Werke der Alten Musik werden unter dem Titel "Verehrungsklänge" im Barockschloss Rammenau Open Air zur Aufführung gebracht. Das Ensemble "AuditivVokal Dresden" widmet sich seit 15 Jahren Kunstwerken, welche mit ihren Weisheiten die heutige Orientierung beeinflussen. Eintritt frei. Schlosspark-Eintritt: 5/erm. 4/Kinder 1 Euro.

Wein und Musik
Radebeul - Beim "Weinsommer" auf Schloss Wackerbarth können Besucher den Stress des Alltags hinter sich lassen und sich eine Auszeit gönnen. Ab 12 Uhr werden täglich Genüsse für den Gaumen angeboten. Am Donnerstag gibt es Live-Musik mit Frau Elfi. Wer sich für eine Wein- oder Sektführung interessiert, schaut am besten unter schloss-wackerbarth.de, ob Termine buchbar sind. Eintritt ins Gelände ist frei.

TAG24 wünscht viel Spaß!
Titelfoto: Eric Münch