PISA-Desaster: Sachsen-Regierung in der Bringschuld

Dresden - PISA-Studie: Unter den 257 Stichproben aus deutschen Schulen waren auch zwölf aus Sachsen. Gewerkschaften und Politiker im Freistaat fordern nun Konsequenzen aus dem insgesamt schlechten Abschneiden.

Amy Kirchhoff (16) vom Landesschülerrat.
Amy Kirchhoff (16) vom Landesschülerrat.  © Landesschülerrat

Zu wenig Personal, überlastete Lehrkräfte und Digitalisierung, die um Jahre zurückliege, kritisierte die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen und forderte Priorität für die Bildung und ein schnelles und konsequentes Handeln der Landesregierung.

Die Vorsitzende des Landesschülerrats Sachsen, Amy Kirchhoff (16), sieht in den Ergebnissen vor allem die Folge der Einschränkungen durch Corona. Sie plädierte für einen Ausbau der Sozialarbeit.

Mehr Geld von Bund und Ländern forderte die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg (43).

Europawahl 2024: So lang ist Euer Stimmzettel
Sachsen Europawahl 2024: So lang ist Euer Stimmzettel

"Die Investitionsbremse ist vor dem Hintergrund dringend notwendiger Investitionen in die Bildung absurd", erklärte sie.

Nach dem PISA-Debakel will die Landesregierung reagieren

Wie geht es an Sachsen Schulen weiter?
Wie geht es an Sachsen Schulen weiter?  © Bernd Wüstneck/dpa

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (48, CDU) will reagieren.

"Bereits in der ersten Klasse betragen die Bildungsunterschiede unter den Grundschülern ein bis drei Jahre. Umso mehr werden wir in der Grundschule stärkeren Wert auf Lesen, Schreiben und Rechnen legen", sagte er auf TAG24-Anfrage.

Bildung müsse aber auch stärker als bisher schon in der Kita beginnen, ergänzte er.

Titelfoto: Montage: Landesschülerrat, Bernd Wüstneck/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: