Sächsische Schweiz: Nach dem verheerenden Großfeuer erobert sich die Natur den Wald zurück

Bad Schandau - Erstmals seit Ausbruch des Großbrandes wurden Journalisten in die betroffenen Gebiete der Sächsischen Schweiz geführt.

Park-Sprecher Hanspeter Mayer (59) und Ranger Peter Hübner inmitten einer Spur der Verwüstung.
Park-Sprecher Hanspeter Mayer (59) und Ranger Peter Hübner inmitten einer Spur der Verwüstung.  © Thomas Türpe

Und obwohl die Bilder von verkohlten Bäumen schockieren, atmen die Anwohner und Mitarbeiter des Nationalparks auf: "Nur" rund 1,6 Prozent der Waldfläche (150 Hektar) wurden vernichtet.

"Mich beschäftigt die Dummheit der Menschen, einfach im Wald ein Feuer zu machen oder Kippen zu rauchen", beklagt Peter Hübner. Er ist verantwortlicher Ranger für den Bezirk rund um Schmilka und den Großen Winterberg. Als das Feuer ausbrach, genoss er seinen Urlaub, war privat im Nationalpark unterwegs.

Bei der Wanderung dann der Schreck: Er entdeckte kleine Glutnester, erste Vorboten der Katastrophe. Sofort informierte er die Kollegen. Was folgte, war ein zehntägiger Dauer-Einsatz in schwierigstem Gelände, Schulter an Schulter mit Kameraden von Feuerwehr und Polizei.

Zukunft des Nationalparks: Hier sind sich der MP und sein Minister nicht ganz grün
Sächsische Schweiz Zukunft des Nationalparks: Hier sind sich der MP und sein Minister nicht ganz grün

Besonders tückisch: Die gigantische Glutwolke aus Tschechien, bestehend aus brennenden Blättern und Holzpartikeln, machte vor keinem Waldstück, keiner Baumart halt.

Überall entstanden neue Feuerfronten. Ortsfremde Löschtrupps wurden in voller Montur ins tiefste Strauchwerk geführt. 20-Tonner der Feuerwehr fuhren über einspurige Rettungswege und engste Serpentinen in den Wald, nur koordiniert über Funk. Eine enorme logistische und psychische Herausforderung.

Rund um den Großen Winterberg und Schmilka wüteten die Flammen besonders schlimm.
Rund um den Großen Winterberg und Schmilka wüteten die Flammen besonders schlimm.  © Thomas Türpe
Der Neuanfang hat schon begonnen: Grastriebe kämpfen sich durch die Asche ans Licht.
Der Neuanfang hat schon begonnen: Grastriebe kämpfen sich durch die Asche ans Licht.  © Thomas Türpe
In voller Montur und mit Spezialhacken nahmen sich die Einsatzkräfte jedes Feuernest vor.
In voller Montur und mit Spezialhacken nahmen sich die Einsatzkräfte jedes Feuernest vor.  © Mike Jäger

Neues Waldbrand-Schutzkonzept wird nun erarbeitet

Heute jedoch sieht Hübner die Lage entspannter: "Die Natur wird sich wieder erholen", ist sich der Ranger mit Blick auf das frische Grün zwischen der Asche sicher. Wie es nun in der Idylle weitergeht?

"Ab Dienstag werden wir ein neues Waldbrand-Schutzkonzept erarbeiten", erklärt Nationalpark-Sprecher Hanspeter Mayer (59). Auch eine ergebnisoffene Diskussion um die mögliche Neubepflanzung soll im Herbst an Fahrt gewinnen.

Und: Die Verwaltung ergreift Sofortmaßnahmen. Polizei und Ranger patrouillieren weiter, nachts auch mit Drohnen. Im Wald werden gefüllte Wasserbecken vorgehalten. Für Touristen besonders auffällig: Rund um die Bastei wächst ein neuer Wald, diesmal aus Schildern. Sie tragen die Aufschrift: "Bitte nicht Rauchen!"

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Sächsische Schweiz: