Sehnsucht nach dem wahren Afrika: Augusts Expedition ins Tierreich

Dresden - Hättet Ihr es gewusst? August der Starke (1670-1733) war von Afrika fasziniert. Dieser bisher wenig bekannten Liebe des sächsischen Kurfürsten widmet sich die Sonder-Ausstellung "Augusts Afrika - Afrika in Sachsen, Sachsen in Afrika im 18. Jahrhundert", die bis 31. Oktober auf Schloss Moritzburg zu sehen ist.

Zu den größten Gemälden der Ausstellung zählt die Darstellung eines schwarzen Kammerdieners mit Pferd.
Zu den größten Gemälden der Ausstellung zählt die Darstellung eines schwarzen Kammerdieners mit Pferd.  © Eric Münch

Verbürgt ist, dass 80 Menschen schwarzer Hautfarbe von anno 1602 bis 1770 am Sächsischen Hof beschäftigt waren - als Kammerdiener, Trompeter oder Pauker, zu einem mehrfachen Lohn eines einfachen Handwerkers.

Nichtsdestotrotz: Die meisten von ihnen wurden ursprünglich als Sklaven verschleppt. Bis heute sind sie auf Porzellanen und vielen Gemälden präsent, an der Seite von August dem Starken sowie August III. und deren Gemahlinnen.

Der Hof selbst feierte ausschweifende Afrika-Feste, bei denen sich der Herrscher selbst als "Mohrenkönig" inszenierte. Was heute als "Blackfacing" geächtet wird, war damals Teil der Afrika-Romantik, die mit der Realität nicht viel zu tun hatte.

100 Jahre Hengstparade: Moritzburg feiert tierisches Jubiläum
Sachsen 100 Jahre Hengstparade: Moritzburg feiert tierisches Jubiläum

Um das wahre Afrika zu entdecken, entsandte August der Starke 1731 eine siebenköpfige Expedition nach Nordafrika. Sie kehrte erst nach dem Tod des Kurfürsten zurück, brachte Zeichnungen, Pflanzen und wilde Tiere mit.

Schloss-Chefin Dominique Fliegler (54) und Kuratorin Margitta Hensel (57, l.) hoffen auf viele Besucher.
Schloss-Chefin Dominique Fliegler (54) und Kuratorin Margitta Hensel (57, l.) hoffen auf viele Besucher.  © Eric Münch
Bis 31. Oktober entführt Schloss Moritzburg in Augusts Afrika.
Bis 31. Oktober entführt Schloss Moritzburg in Augusts Afrika.  © Eric Münch
Diese Figur eines Afrikaners wurde um 1720 aus Lindenholz geschnitzt.
Diese Figur eines Afrikaners wurde um 1720 aus Lindenholz geschnitzt.  © Eric Münch
Das Gemälde von Johann Valentin Haiti (nach 1747) zeigt jene Männer und Frauen, die als Erste ihres Volkes von den Herrnhutern missioniert wurden.
Das Gemälde von Johann Valentin Haiti (nach 1747) zeigt jene Männer und Frauen, die als Erste ihres Volkes von den Herrnhutern missioniert wurden.  © Eric Münch

Afrika-Ausstellung auf Schloss Moritzburg thematisiert auch Kolonialisierung und Rassismus

Sieben Straußenvögel brachte August Expedition aus Afrika mit. Die Originalpräparate fielen dem Brand des Naturalienkabinetts 1849 zum Opfer.
Sieben Straußenvögel brachte August Expedition aus Afrika mit. Die Originalpräparate fielen dem Brand des Naturalienkabinetts 1849 zum Opfer.  © Eric Münch

Die beschwerliche Reise überlebten u. a. ein "Tiegerthier" (Leopard), "zwei bunte Africanische Esel aus der Sand-Wüste, dergleichen man noch niemahls hier gesehen" (Zebras), ein Schakal, zwei Stachelschweine und sieben Strauße.

Letztere wurden im heutigen Käthe-Kollwitz-Haus in Moritzburg untergebracht und 20 Jahre lang gezüchtet. Die Pläne für eine groß angelegte Menagerie wurden nur zum Teil umgesetzt.

Die Ausstellung zeigt auch die Missionsreisen der Herrnhuter Prediger, die seit 1732 von Sachsen aus in die Welt zogen. Schon 1737 reiste Georg Schmidt nach Südafrika, um die erste Missionsstation südlich der Sahara zu errichten - und für die Gleichwertigkeit aller Brüder und Schwestern zu predigen, entgegen der kolonialen Praxis.

Wau! Freibadsaison in Sachsen lief tierisch gut
Sachsen Wau! Freibadsaison in Sachsen lief tierisch gut

Die historische Rückblende der Schau wird begleitet von Texten, die Kolonialisierung und Rassismus thematisieren. Das Zusammenspiel von barocker und gegenwärtiger Perspektive macht die Ausstellung äußerst sehenswert!

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Sachsen: