Sind die Zahlen schlimmer als die Realität? Neue Studie zum Gender-Pay-Gap in Sachsen lässt Fragen offen

Dresden - Das Gleichstellungsministerium schlägt Alarm: Angeblich werden Frauen in Sachsen schlechter bezahlt als Männer. Das soll eine neue Studie beweisen. Doch es ist fraglich, ob es die scheinbare Diskriminierung wirklich gibt.

Sächsische Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer. Das liegt auch an der unterschiedlichen Berufswahl. (Symbolbild)
Sächsische Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer. Das liegt auch an der unterschiedlichen Berufswahl. (Symbolbild)  © picture alliance/dpa/dpa-tmn

Staatssekretärin Gesine Märtens (50, Grüne) präsentierte am Mittwoch die erschreckende Zahl: 11,7 Prozent weniger sollen sächsische Frauen im Vergleich zu Männern verdienen.

Die Angabe bezieht sich auf das Jahr 2020, sie stammt aus einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB).

Doch woher kommt die Lohnlücke? Die Forscher verglichen den durchschnittlichen Bruttolohn sächsischer Frauen und Männer. Dann zogen sie verschiedene Faktoren ab - etwa, dass Frauen öfters in schlechter bezahlten Pflegeberufen arbeiten als Männer und öfters in Elternzeit gehen. Dennoch blieb eine Lohnlücke von 11,7 Prozent.

Weinendes Kind (2) allein auf Parkplatz entdeckt - Passant alarmiert Polizei
Sachsen Weinendes Kind (2) allein auf Parkplatz entdeckt - Passant alarmiert Polizei

Aber: Das heißt nicht, dass eine sächsische Frau aufgrund ihres Geschlechts 11,7 Prozent weniger verdienen würde. Denn 10,4 Prozent dieser Lücke sind Faktoren geschuldet, die für die Forscher nicht erfassbar sind - etwa das persönliche Geschick bei Lohnverhandlungen oder Boni durch Mehrarbeit.

Ohne diese 10,4 Prozent bleibt eine Lücke von 1,3 Prozent. Doch selbst die 1,3 Prozent sind wacklig: "Es gibt eine Fehlertoleranz", so Anja Rossen (35), Mit-Autorin der Studie. Das Ausmaß der möglichen Schwankung lasse sich nicht genau beziffern.

Staatssekretärin Gesine Märtens (50, Grüne) vom Gleichstellungsministerium präsentierte am Mittwoch die neue Studie.
Staatssekretärin Gesine Märtens (50, Grüne) vom Gleichstellungsministerium präsentierte am Mittwoch die neue Studie.  © Thomas Türpe

Staatssekretärin Märtens vom Gleichstellungsministerium zeigte sich überzeugt, dass "wir weiter aktiv dafür kämpfen müssen, eine Gleichstellung in der Arbeitswelt herzustellen".

Titelfoto: picture alliance/dpa/dpa-tmn

Mehr zum Thema Sachsen: