Hilfe, wir suchen ein Zuhause!

Sachsen - Ob Hund, Katze oder Maus: In Sachsens Tierheimen warten unzählige Fellnasen auf einen neuen Besitzer. Doch sind sie alt, krank oder verhaltensauffällig, werden sie oft schwer vermittelbar. Genau diesen Fällen möchten wir auf diesem Wege eine Chance bieten, vielleicht doch noch ihren Herzensmenschen zu finden. Also schaut diesen Vierbeinern einmal ganz tief in die Augen!

Opitz möchte endlich raus

Wer möchte Dackel-Mischling Opitz (12) aufnehmen?
Wer möchte Dackel-Mischling Opitz (12) aufnehmen?  © Eric Münch

Seit fast elf Jahren lebt Dackel-Mischling Opitz (12) jetzt schon im Tierheim Dresden. Dabei liebt er seine Bezugspersonen über alles, ist sehr anhänglich.

Doch es gibt ein großes "Aber". Denn Opitz kann Fremde so gar nicht leiden und verhält sich ihnen gegenüber aggressiv.

Ein nicht ganz einfacher Charakter, der noch eine Chance auf ein echtes Zuhause verdient hat - am besten bei einer hundeerfahrenen Einzelperson, die ländlich und ruhig wohnt.

Notfall in sächsischer Praxis: Mann schnappt sich Messer - Polizei im Einsatz
Sachsen Notfall in sächsischer Praxis: Mann schnappt sich Messer - Polizei im Einsatz

Kontakt: Tierheim Dresden, Telefon 0351/4520352 oder Mail an tierheim@dresden.de.

Robert hat ein Handicap

Tierpflegerin Stephanie Schneider (39) vom Dresdner Tierheim wünscht sich für Schnauzer-Mischling Robert (9) ein neues Zuhause.
Tierpflegerin Stephanie Schneider (39) vom Dresdner Tierheim wünscht sich für Schnauzer-Mischling Robert (9) ein neues Zuhause.  © Eric Münch

Schnauzer-Mischling Robert (9) musste den Verlust seines verstorbenen Herrchens verarbeiten. Umso mehr wünscht er sich nun wieder einen neuen Menschen an seiner Seite, an den er sich binden kann.

Robert ist ruhig, lieb und eigenständig. Jedoch leidet er an einer chronischen Otitis, einer Ohrenentzündung, die regelmäßig beim Tierarzt behandelt werden muss.

Robert wünscht sich erfahrene Hundehalter, die bestenfalls auf dem Land leben und keine kleinen Kinder haben.

"Bahn-Surfer" legen Zugverkehr im Elbtal lahm: "Wussten nicht, ob die Männer noch leben"
Sachsen "Bahn-Surfer" legen Zugverkehr im Elbtal lahm: "Wussten nicht, ob die Männer noch leben"

Kontakt: Tierheim Dresden, Telefon 0351/4520352 oder Mail an tierheim@dresden.de.

Dina will die Welt erkunden

Dogge Dina (7-8) braucht viel Platz.
Dogge Dina (7-8) braucht viel Platz.  © privat

Ihr ganzes Leben lang hat die Deutsche Dogge Dina (7-8) mit ihrem Frauchen zusammengelebt und wenig von der Welt gesehen.

Nun hofft sie auf einen zweiten Frühling mit neuen Besitzern, die sich nicht scheuen sollten, einen Beißkorb zu verwenden, weil Dina mit Fremden schnell überfordert ist. Hat man das Herz der herrschaftlichen Dogge aber erst einmal erwärmt, zeigt sie sich loyal und verspielt.

Ihre neuen Herzensmenschen sollten erfahrene Hundehalter (bestenfalls mit Doggenerfahrung) mit viel Platz und eventuell auch einem Ersthund sein.

Kontakt: Tierheim Chemnitz, Telefon 03715212555 oder Mail an info@tierschutz-chemnitz.de.

Inge hat Herzschmerz

Inge (12-15) ist sehr verschmust.
Inge (12-15) ist sehr verschmust.  © privat

Kurz vor Weihnachten kam Katzendame Inge (12-15) als Fundtier ins Tierheim Bautzen. Dort stellte man fest, dass sie nieren- und herzkrank ist.

Deshalb braucht Inge spezielles Futter und Medikamente.

Damit sie ihre letzte Lebenszeit nicht im Tierheim verbringen muss, hofft die betagte Samtpfote, die viel schläft, aber auch sehr verschmust ist, auf einen neuen Alterswohnsitz.

Kontakt: Tierheim Bautzen, Telefon 035937/80290 oder Mail an tierheim-bautzen@web.de.

Idefix sucht seinen Obelix

Terrier Idefix (14) benötigt einen hundeerfahrenen Besitzer.
Terrier Idefix (14) benötigt einen hundeerfahrenen Besitzer.  © privat

Elf lange Jahre musste Terrier Idefix (14) in einer Scheune leben - ohne soziale Kontakte, Gassi gehen oder regelmäßiges Futter.

Das Veterinäramt brachte ihn schließlich ins Tierheim Pirna, wo er wieder aufblühte.

Dennoch hat seine Vergangenheit ihn geprägt. So ist Idefix futterneidisch, mag keine anderen Tiere und ist skeptisch Fremden gegenüber.

Trotzdem möchte Idefix kein "hoffnungsloser Fall" sein. Er braucht hundeerfahrene Besitzer ohne Kinder und andere Tiere.

Kontakt: Tierheim Pirna, Telefon 03501/783292 oder Mail an tierheim-pirna@t-online.de.

Hoffnung für Sirius

Schäferhund Sirius (2-3) freut sich auf ein Haus mit Garten.
Schäferhund Sirius (2-3) freut sich auf ein Haus mit Garten.  © privat

Schäferhund Sirius (2-3) kann die Schrecken seiner ersten Hundejahre hoffentlich noch vergessen. So kam er Anfang des Jahres völlig abgemagert, verstört und ohne Muskulatur ins Tierheim Ostrau.

Sein Martyrium zeigte sich in schlimmem Durchfall, den er inzwischen überwunden hat. Sirius kann sich nun wieder seines Lebens freuen.

Es fehlt nur ein neues Herrchen und/oder Frauchen, die ihm noch das "Einmaleins" der Hundeerziehung beibringen.

Ideal wäre ein Haus mit Garten. Kinder sollten wegen seiner etwas stürmischen Art schon älter sein.

Kontakt: Tierheim Ostrau, Telefon 034324/21863 oder Mail an tierheim-ostrau@t-online.de.

Lucky & Enno - klein, aber oho

Terrier Enno (6, l.) und Mischling Lucky (15) haben es faustdick hinter den Ohren.
Terrier Enno (6, l.) und Mischling Lucky (15) haben es faustdick hinter den Ohren.  © privat (2)

Mischling Lucky (15) und Terrier Enno (6) gehören mit ihren etwa 30 Zentimetern zu den kleinen Hunden im Tierheim Riesa. Dennoch haben es die beiden faustdick hinter den Ohren.

Lucky ist für sein Alter noch sehr fit und liebt ausgedehnte Spaziergänge. Er ist sehr anhänglich und mag es gar nicht, allein zu sein. Das zeigt er lautstark. Lucky braucht deshalb jemanden mit viel Zeit.

Enno ist ein echter Terrier, sehr selbstbewusst und willensstark. Er braucht deshalb erfahrene Hundemenschen, die die Regie übernehmen und konsequent bleiben können.

Kontakt: Tierheim Riesa, Telefon 03525/632826 oder Mail an tierheim-riesa@t-online.de.

Tyler braucht einen Ruhepol

Mischling Tyler (3) musste schon eine lange Zeit im Tierheim verbringen.
Mischling Tyler (3) musste schon eine lange Zeit im Tierheim verbringen.  © privat

Mischling Tyler (3) wartet nun schon zwei Jahre lang im Tierheim Neu-Amerika auf "seine" Menschen.

Er ist ein sportlicher und temperamentvoller Hund, dem es schwerfiel, zur Ruhe zu kommen. Deshalb sind schnelle Ball- oder Wurfspiele so gar nichts für Tyler.

Seine neuen Besitzer (keine Kleintiere, Katzen oder Kinder unter 12 Jahren) sollten hundeerfahren sein und ihm klare Grenzen aufzeigen können.

Kontakt: Tierheim Neu-Amerika, Telefon 03733/622687 oder Mail tierheim-annaberg@online.de.

Titelfoto: Montage: Eric Münch (2), privat (3)

Mehr zum Thema Sachsen: