München - Der Sommer bäumt sich in Bayern nochmal so richtig auf. Damit steigt auch das Risiko für heftige Gewitter und Waldbrände.
Bevor eine Kaltfront von Nordwesten her kühle Meeresluft in den Freistaat bringt, sorgt heiße Subtropikluft für einen Temperaturanstieg. So warnt der Deutsche Wetterdienst für den Feiertag vor einer starken Wärmebelastung bei bis zu 36 Grad am Main.
Die Gefahr eines Waldbrandes steigt derweil bis auf die höchste Stufe 5. Kritisch wird die Lage vor allem in Unterfranken. Im südlichen Landesteil herrscht verbreitet mittlere Waldbrandgefahr (Stufe 3).
Zum Wochenende hin kracht es dann gehörig, wie die Wetterexperten vorhersagen. Schon ab dem Freitagnachmittag ziehen Gewitter mit Starkregen und Sturmböen auf.
Lokal können bis zu 40 Liter Regen auf den Quadratmeter in einer Stunde fallen. Dazu wird vor Hagelkörnern mit bis zu zwei Zentimeter Durchmesser gewarnt.
Der Samstag beginnt gewittrig, ab dem Nachmittag und in den Abendstunden konzentrieren sich die Unwetter an den Alpen und im Vorland. Auch in Niederbayern und der Oberpfalz wird es bei Regen, Hagel und Sturmböen ungemütlich.