Gewitter, Starkregen und Hagel: Wie lange fällt der Sommer in Berlin noch ins Wasser?

Berlin - Gute und schlechte Nachrichten für Berliner und Brandenburger: Das wechselhafte und teils nasse Wetter hält an. Eine Regen-Verschnaufpause ist jedoch in Sicht.

Heftige Regenfälle wie am Dienstag in Prenzlauer Berg können auch am Donnerstag wieder fallen.
Heftige Regenfälle wie am Dienstag in Prenzlauer Berg können auch am Donnerstag wieder fallen.  © Carsten Koall/dpa

Am Donnerstag aber sollte man besser einen Regenschirm mitnehmen - auch in der Hauptstadt. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, müssen sich die Berliner und Brandenburger erneut auf Gewitter einstellen.

Vor allem im Norden und Nordosten ist dabei lokal mit Starkregen zu rechnen - gebietsweise können in kurzer Zeit bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Auch Hagel und kräftige Windböen werden erwartet.

Kurios: Die Region ist dabei geteilt. Während es im Norden und Nordosten bei Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad blitzt und donnert, soll es im Süden und Südwesten dagegen heiter und trocken bleiben mit Temperaturen bis 27 Grad.

Von Sommer keine Spur: So verrückt spielt das Wetter die nächsten Tage
Wetter Deutschland Von Sommer keine Spur: So verrückt spielt das Wetter die nächsten Tage
(Stark-)Regen und Gewitter in Berlin und Brandenburg: Besserung in Sicht?
Wetter Deutschland (Stark-)Regen und Gewitter in Berlin und Brandenburg: Besserung in Sicht?

Am Freitag zeigt sich das Wetter dann endlich wieder freundlicher: Der DWD erwartet einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Einzelne Schauer und kurze Gewitter sind allerdings noch möglich. Die Temperaturen steigen wieder auf 24 bis 27 Grad.

Am Wochenende steigen die Temperaturen weiter an - mit Werten um 30 Grad. Gleichzeitig werden aber auch teils kräftige Gewitter erwartet.

Titelfoto: Carsten Koall/dpa

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: