Hitze und Frost im Juli: Sachsen – Das Land der Wetterextreme

Leipzig - Das Thermometer schlug in diesem Juli in Sachsen sehr weit nach oben und unten aus. 31 Grad lagen zwischen dem wärmsten Tag und der kältesten Nacht.

Von Frost bis knapp 35 Grad war im Juli alles dabei in Sachsen. (Symbolbild)
Von Frost bis knapp 35 Grad war im Juli alles dabei in Sachsen. (Symbolbild)  © Bildmontage: Jan Woitas/dpa, 123RF/olegdoroshin

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) maß im Freistaat sowohl den deutschen Höchst- als auch den Tiefstwert bei den Temperaturen in diesem Monat. In Bad Muskau war es mit 34,8 Grad bundesweit am wärmsten.

Zum Monatsende rauschten die Temperaturen dann jedoch ordentlich in den Keller.

In Deutschneudorf-Brüderwiese (Erzgebirgskreis) wurde in der Nacht zu Donnerstag mit 3,8 Grad der republikweite Tiefstwert registriert.

Wetter in Bayern: Gewitter bringen Abkühlung und Starkregen
Wetter Deutschland Wetter in Bayern: Gewitter bringen Abkühlung und Starkregen
Extreme Hitze in Bayern: Warnung vor Unwetter und Waldbrand
Wetter Deutschland Extreme Hitze in Bayern: Warnung vor Unwetter und Waldbrand

Eine Wetterstation, die nicht zum DWD gehört, zeigte in Marienberg-Kühnhaide gar minus 0,4 Grad an.

Im Mittel war es in Sachsen mit 19,3 Grad etwas wärmer als in ganz Deutschland (18,9 Grad). Pro Quadratmeter regnete es im Schnitt 71 Liter. Die Sonne schien 251 Stunden lang.

Titelfoto: Bildmontage: Jan Woitas/dpa, 123RF/olegdoroshin

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: