Plötzlich stand er auf der Spur: 17-Jähriger nach Kollision mit VW in Lebensgefahr

Overath - Bei einem Unfall auf der L312 zwischen Overath und Much ist am späten Sonntagabend ein Fußgänger (17) von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 17-jährige Fußgänger an den linken Fahrbahnrand geschleudert.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 17-jährige Fußgänger an den linken Fahrbahnrand geschleudert.  © Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Der 22-jährige Fahrer gab gegenüber der Polizei an, gegen 22.30 Uhr auf der Straße Vilshoven in Richtung Much unterwegs gewesen zu sein.

Im Verlauf einer abschüssigen Rechtskurve sah er dann plötzlich den jungen Mann mittig auf der rechten Spur stehen.

Trotz sofortiger Vollbremsung kam es wenige Meter vor der Einmündung "Blindenaafermühle" zur Kollision zwischen dem VW und dem Fußgänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 17-Jährige an den linken Fahrbahnrand geschleudert.

Tragischer Unfall im Norden: Kind (4) stirbt, Mann wird schwerst verletzt
Unfall Tragischer Unfall im Norden: Kind (4) stirbt, Mann wird schwerst verletzt
Tödlicher Unfall in der Schweiz: Deutscher fährt vierjähriges Kind an
Unfall Tödlicher Unfall in der Schweiz: Deutscher fährt vierjähriges Kind an

Sowohl der Autofahrer als auch weitere Zeugen leiteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen bei dem Schwerverletzten ein.

Wenig später wurde er mithilfe eines zuvor angeforderten Rettungshubschraubers in eine nahe gelegene Klinik geflogen. Laut Polizei besteht Lebensgefahr.

Polizisten finden Handy, Tablet und Geldbörse des Unfallopfers

Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in eine Klinik. Er schwebt laut Polizei in Lebensgefahr. (Symbolbild)
Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in eine Klinik. Er schwebt laut Polizei in Lebensgefahr. (Symbolbild)  © Daniel Karmann/dpa

Bei der Sichtung des Unfallortes fanden die Polizisten einige persönliche Gegenstände des jungen Fußgängers, darunter ein Mobiltelefon, ein Tablet sowie eine Geldbörse. Alle Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt.

Das Unfallauto war nicht mehr fahrbereit und musste von einer Fachfirma abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird aktuell auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme, die durch ein spezialisiertes Team der Polizei unterstützt wurde, musste die Straße Vilshoven im Einsatzbereich zeitweise in beide Richtungen für den Verkehr voll gesperrt werden.

Tödlicher Unfall im Taunus: Renault und Hyundai krachen frontal zusammen
Unfall Tödlicher Unfall im Taunus: Renault und Hyundai krachen frontal zusammen
Mercedes donnert gegen Baumstamm-Transporter: Frau (64) schwer verletzt
Unfall Mercedes donnert gegen Baumstamm-Transporter: Frau (64) schwer verletzt

Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats bezüglich des genauen Unfallhergangs dauern derzeit noch an.

Titelfoto: Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Mehr zum Thema Unfall: