Zwei junge Männer schwer verletzt auf Rückbank: BMW-Unfall lässt Polizei rätseln
Hanau - Ein kurioser Unfall stellte am gestrigen Sonntagmorgen die Polizei in Hanau (Südhessen) vor Rätsel. Denn nur die Hälfte der Insassen war vor Ort noch anzutreffen.
Alles in Kürze
- BMW X1 prallt frontal gegen Ampelmast in Hanau.
- Zwei junge Männer schwer verletzt auf Rückbank gefunden.
- Fahrer und Beifahrer flüchten vor Eintreffen Rettungskräfte.
- Leere Lachgasflasche im Unfallwagen entdeckt.
- Polizei sucht Zeugen unter 06181/100120.

Wie ein Sprecher am Montagmorgen berichtete, meldeten Zeugen gegen 6.55 Uhr einen schweren Crash in der Burgallee, bei dem ein schwarzer BMW X1 frontal gegen einen Ampelmast geprallt war.
Noch bevor die Rettungskräfte eintrafen, hatten zwei unbekannte Personen die Fahrzeugkennzeichen abmontiert und waren vom Unfallort geflüchtet.
Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein erschreckendes Bild: Zwei junge Männer (20 und 21 Jahre), die offenbar unangeschnallt auf dem Rücksitz des BMW gesessen hatten, erlitten schwere Verletzungen und wurden umgehend mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich bei den Flüchtigen um den Fahrer und Beifahrer des Wagens handelte. Die Polizei hat bereits Personalien zum mutmaßlichen Fahrer und ermittelt nun unter anderem wegen Verkehrsunfallflucht.
Auffällig: In dem Unfallwagen wurde unter anderem eine leere Lachgasflasche entdeckt, die möglicherweise auf einen Missbrauch des Gases schließen lässt. Der BMW X1 wurde mit Totalschaden abgeschleppt, die beschädigte Ampelanlage muss aufwendig repariert werden.
Schwerer Unfall mit zwei verletzten Mitfahrern: Polizei sucht Zeugen
Der Gesamtschaden beläuft sich vorläufig auf etwa 35.000 Euro. Die Polizei Hanau bittet dringend um Zeugenaussagen unter der Rufnummer 06181/100120.
Besonders Personen, die in den frühen Morgenstunden des Sonntags in der Burgallee unterwegs waren oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden zur Kontaktaufnahme aufgefordert.
Titelfoto: Polizeipräsidium Südosthessen