80 Jahre nach Ende von Nazi-Deutschland: Damit setzt NRW ein wichtiges Zeichen

Von Bettina Grönewald

Düsseldorf - Anlässlich des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkrieges werden sämtliche Flaggen an Dienstgebäuden in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag auf Vollmast wehen.

Wie hier am Reichstag in Berlin wehen auch in NRW am Donnerstag zahlreiche Flaggen auf Vollmast.
Wie hier am Reichstag in Berlin wehen auch in NRW am Donnerstag zahlreiche Flaggen auf Vollmast.  © Christophe Gateau/dpa

Innenminister Herbert Reul (72) hatte die Entscheidung damit begründet, dass der 8. Mai das Ende beispielloser Menschheitsverbrechen bedeute.

"Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich, das müssen wir uns besonders an solchen Tagen bewusst machen", mahnte er. "Nur wer sich wie heute erinnert, bewahrt unsere freiheitliche Demokratie auch für die Zukunft."

Mit der Beflaggung setze das Land ein Zeichen des Erinnerns und der Mahnung, teilte das Innenministerium in Düsseldorf mit.

Die Anordnung gelte für alle Dienstgebäude der Landesverwaltung, für Gemeinden und Gemeindeverbände sowie weiterer Körperschaften, die der Aufsicht des Landes unterliegen.

Titelfoto: Christophe Gateau/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: