Solingen - Im Ittertal in Solingen war der Himmel am Sonntagabend plötzlich in dichte Rauchschwaden gehüllt: Im ehemaligen Märchenwald ging eine riesige Halle in Flammen auf.
Wie ein Sprecher der Feuerwehr berichtete, schrillten gegen 19.25 Uhr bei der Leitstelle die Alarmglocken, nachdem es in der Lagerhalle des Märchenwaldes zu dem massiven Brand gekommen war.
Die Flammen breiteten sich demnach in der "Bayernhalle" des über 100 Jahre alten stillgelegten Freizeitpark aus - eine mehr als 1000 Quadratmeter große Veranstaltungshalle, die glücklicherweise nur noch als Lager genutzt wurde.
Schon aus der Ferne sei eine massive Rauchsäule sichtbar gewesen, schilderte ein Sprecher. Die Flammen hätten zu diesem Zeitpunkt zudem bereits teilweise auf die umlegende, dichte Vegetation übergegriffen.
"Wir konnten den Wald schützen. Aber das (Regen-)Wetter heute hat dabei auch geholfen. Gestern hätte es wahrscheinlich anders ausgesehen", so Stefan Dreßler, Pressesprecher der Feuerwehr.
Rund 60 Einsatzkräfte waren vor Ort und konnten gerade noch verhindern, dass sich das Feuer auf andere Gebäude ausbreitete. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Rauchsäule nach Brand in Märchenwald kilometerweit sichtbar
Die Rauchwolken des Großbrandes waren kilometerweit sichtbar und zogen bis in die Stadtteile Vogelsang, Ketzberg und Merscheid. Über die Warn-App NINA wurden Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, eine Gesundheitsgefahr bestand aber nicht.
Über Nacht wurde vor Ort eine Brandwache gestellt, um die Einsatzstelle und das angrenzende Gelände regelmäßig auf Glutnester zu kontrollieren.
Für die Dauer des Einsatzes blieben die umliegenden Straßen voll gesperrt.
Jetzt ermittelt die Polizei, wie es zu dem Brand kam - die Ursache ist bislang völlig unklar. Von der Bayernhalle steht jedenfalls nur noch ein verkohltes Gerippe.
Erstmeldung am 6. Juli, 22.30 Uhr; aktualisiert am 7. Juli, 7.09 Uhr.