Erneuter Brand in Naturschutzgebiet: Hitzewelle oder Fehlverhalten?

Königswinter - Am Samstagmorgen ist im Naturschutzgebiet Eudenberg erneut ein heftiger Brand ausgebrochen.

Noch ist nicht geklärt, was das Feuer im Naturschutzgebiet Eudenberg auslöste.
Noch ist nicht geklärt, was das Feuer im Naturschutzgebiet Eudenberg auslöste.  © Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Wie die Feuerwehr mitteilt, schrillten gegen 8.30 Uhr die Alarmglocken: Etwa 400 Quadratmeter Grünflächen und altes Holz standen in der Nähe eines Sees lichterloh in Flammen.

Problem: Der Bereich ist mit Fahrzeugen nicht erreichbar. Also hieß es Schleppen, was das Zeug hält.

Über 250 Meter mussten die 15 Feuerwehrleute das Löschmaterial zu Fuß transportieren.

NRW: Schwimmbäder melden mehr Sexualdelikte
Nordrhein-Westfalen NRW: Schwimmbäder melden mehr Sexualdelikte
Frontal-Crash in Langenfeld: War ein Passant an dem Unfall schuld?
Nordrhein-Westfalen Frontal-Crash in Langenfeld: War ein Passant an dem Unfall schuld?

Bis zu fünf Strahlrohre kamen zum Einsatz. Das Wasser wurde direkt aus dem See geholt. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz geschafft und die Flammen gelöscht.

Besonders ärgerlich: Schon vor einer Woche gab es dort Feueralarm. Jemand hatte im ehemaligen Steinbruch illegal gegrillt. Die Feuerwehr musste die noch heiße Feuerstelle ablöschen.

Ob das aktuelle Feuer auch auf menschliches Fehlverhalten oder doch auf die Hitzewelle in NRW zurückgeht, klärt nun die Polizei Bonn.

Titelfoto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: