Mehr Abschiebungen in NRW: Jede vierte Person ist ein Kind

Von Frank Christiansen

Düsseldorf - Über die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 22 Prozent mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Fast jede vierte Person war ein Kind.

Der Flughafen Düsseldorf ist bundesweit einer der wichtigsten für Abschiebungen.  © Christoph Reichwein/dpa

Nach Angaben der unabhängigen Abschiebungsbeobachtung wurden 3007 Menschen rückgeführt, 2023 waren es 2470. Der Anteil von Kindern lag demnach bei 22,5 Prozent (678 Fälle).

Die Beobachter führten den Anstieg unter anderem auf die Rückführungsoffensive der Bundesregierung zurück. Dazu gehörten neue Migrationsabkommen, eine geänderte Abschiebungspraxis - etwa in den Irak - sowie ein deutlicher Zuwachs bei sogenannten Dublin-Überstellungen. Der Flughafen Düsseldorf sei für Abschiebungen einer der wichtigsten bundesweit.

Im Jahresbericht 2024 kritisierten die Beobachter die pauschale Anwendung von Zwangsmaßnahmen wie etwa eine Fesselung durch einige Ausländerbehörden und wiesen auf Probleme beim Umgang mit Kindern und anderen schutzbedürftigen Menschen hin.

Nordrhein-Westfalen Popstar taucht plötzlich in Kneipe vor Mega-Konzert auf: Fans rasten aus

Schutzverpflichtungen wie die UN-Kinderrechtskonvention müssten stärker berücksichtigt werden, hieß es.

Anzeige

Die Abschiebungsbeobachtung wird in NRW seit 2001 von der Diakonie getragen. Sie soll dokumentieren, ob bei Rückführungen humanitäre Standards und Verhältnismäßigkeit eingehalten werden.

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: