Polizei entdeckt Fahrzeug-Wrack bei Streifenfahrt: Fahrer tot, jugendlicher Beifahrer schwer verletzt

Von Volker Danisch und Alina Eultgem

Meerbusch - Einen völlig zerstörten Kleinwagen mit zwei Insassen haben Polizisten während einer nächtlichen Streifenfahrt am Freitagmorgen auf einer Landstraße bei Meerbusch nahe Düsseldorf entdeckt.

Der Wagen, in dem die Polizei den 18-jährigen Fahrer und den 15-jährigen Beifahrer fand, war vollständig zerstört.
Der Wagen, in dem die Polizei den 18-jährigen Fahrer und den 15-jährigen Beifahrer fand, war vollständig zerstört.  © Jan Ohmen

Wie die Polizei mitteilt, seien die Beamten gegen 04.10 Uhr auf der L30 unterwegs gewesen, als sie den in Trümmern liegenden VW Polo sahen.

Der 18-jährige Fahrer sei zu diesem Zeitpunkt bereits tot gewesen.

Den 15-jährigen Mitfahrer brachten die Rettungskräfte demnach mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.

Tragödie in NRW: Junger Raser (18) tötet E-Scooter-Fahrer
Nordrhein-Westfalen Tragödie in NRW: Junger Raser (18) tötet E-Scooter-Fahrer
Mann bei Streit in Kneipe getötet: Tatverdächtiger in U-Haft
Nordrhein-Westfalen Mann bei Streit in Kneipe getötet: Tatverdächtiger in U-Haft

Auf der Suche nach möglichen weiteren Insassen war den Angaben nach unter anderem auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Die Unfallaufnahme, für deren Dauer die L30 komplett gesperrt war, erfolgte unter Hinzuziehung eines Verkehrsunfallaufnahmeteams.
Die Unfallaufnahme, für deren Dauer die L30 komplett gesperrt war, erfolgte unter Hinzuziehung eines Verkehrsunfallaufnahmeteams.  © Jan Ohmen

Polizei geht von Alleinunfall des Kleinwagens aus

Weitere Personen seien nicht entdeckt worden. Die Polizei geht von einem Alleinunfall des Kleinwagens aus. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden.

Nach ersten Erkenntnissen kollidierte der Kleinwagen mit einem Baum. Trümmerteile des Autos lagen in einer langgezogenen Rechtskurve etwa einen halben Kilometer vor dem Ortseingang Meerbusch.

Die Beamten suchen nun nach Hinweisen und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden.

Titelfoto: Bildmontage: Jan Ohmen

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: