Von Christian Rothenberg
Düsseldorf - Die Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen ist im September im Vergleich zum August um gut 21.600 auf knapp 782.200 gesunken.
Die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Punkte auf 7,8 Prozent zurück, wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Vor einem Jahr lag die Quote bei 7,6 Prozent. Die Bundesagentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 11. September vorlag.
Die einsetzende Herbstbelebung hat den Arbeitsmarkt demnach spürbar entlastet. Rund 46.000 Menschen nahmen laut Arbeitsagentur eine neue Beschäftigung auf.
"Nach der angespannten Lage im Sommer, als wir erstmals seit 2010 wieder über 800.000 Arbeitslose in NRW gezählt haben, ist das eine Nachricht, über die wir uns sehr freuen", sagte der Geschäftsführer der Regionaldirektion NRW, Dirk Strangfeld. Der Rückgang ist saisonbedingt und war daher erwartet worden.
Von einer grundlegenden Trendwende kann jedoch keine Rede sein. Die Arbeitslosigkeit in NRW liege auf einem hohen Niveau, sagte Strangfeld.
Stärkster Rückgang im Münsterland
Für arbeitslose Menschen sei es weiterhin schwierig, eine neue Arbeit zu finden. Ausgebildete Fachkräfte hätten aber gute Chancen.
In allen Regionen ging die Arbeitslosigkeit im September zurück - am stärksten im Münsterland (-4,4 Prozent), Südwestfalen (-3,5) und Ostwestfalen-Lippe (-3). Die niedrigste Quote verzeichnet weiterhin das Münsterland mit 5 Prozent, die höchste das Ruhrgebiet mit 10,5 Prozent.