Nie wieder beim Zwiebel-Schneiden heulen: Es ist ganz einfach!
Momentan ist selber kochen angesagt... Viele sind im Homeoffice oder können den Lieferdienst nicht mehr sehen. Corona macht also viele von uns derzeit zu Köchen.

Warum heult eigentlich selbst der größte Macho, wenn er ins saftige Lauch schneidet?
Ganz einfach, die Zwiebel wehrt sich. Es ist der Schutzmechanismus der Pflanze. Um sich vor "natürlichen" Fressfeinden, wie Maus, Ratte oder Mensch zu schützen, sondert die gemeine Zwiebel einen ganz bestimmten Stoff ab: die geruchlose schwefelhaltige Aminosäure "Alliin" und das im Zellinneren sitzende Enzym "Alliinase". Autsch!
Denn die beiden "Alliis" mögen sich und reagieren an der Luft miteinander. Diese chemische Reaktion treibt uns die Kuller-Tränen in die Augen.
Es gibt unzählige Tipps, um beim Zwiebelschälen und -schneiden nicht zu weinen. Aber den besten liest man selten. Also ran ans Werk! Es ist wirklich simpler, als Du denkst! Und es funktioniert super.
Eiskalte Zwiebel macht cool!

Vergesst Schutzbrillen! Denn man atmet die Tränendrüsen-aktivierenden "Dämpfe" der Zwiebel ein - wer riecht schon per Auge?!
Schälen unter Wasser? Pustekuchen - das wird maximal ein Wasserbad... und gefährlich ist's auch, weil die zarten Zwiebelhäutchen allzu glitschig sind. Genauso schlimm wäre es, auf einem nassen Schneidebrett zu hantieren.
Einige Ratgeber meinen, man solle weniger scharfe Zwiebelsorten verwenden. Ähm, klar, steht ja auch an jeder Zwiebel dran, wie scharf sie ist...
Und der Mega-Tipp wäre ein scharfes Messer. Also bitte, wer stumpfe Messer benutzt, sollte keinesfalls irgendetwas in der Küche machen - oder maximal den Müll raustragen!
Manche raten, am offenen Fenster zu hantieren. Wer will das denn bitteschön sehen? Auch beim Lockdown will keiner, dass der Nachbar Deine Tränen sieht. Außerdem ist's zu kalt im Moment - und da nähern wir uns direkt dem besten Trick!
Denn, wer kann, sollte sein schmackhaftes "Erd-Gemüse" im Winter einfach auf dem Balkon lagern. Bei Frost klappt's mit dem Nachbarn - ähm - dem Zwiebelhack! Ohne Tränen! Und ab damit in die Bolognese...
Eine eisige Zwiebel gibt in der Tat weniger seiner Schutz-Komponenten in Form von Spritzern bzw. einem Hauch der Enzyme ab. Versprochen! Und wenn's draußen nicht kalt genug ist, einfach das Lauch in den Froster stecken, bis es eine richtig coole Zwiebel ist...
Titelfoto: Andrea Warnecke/dpa