Glühbirnen entsorgen: Wie geht es richtig?
Irgendwann geht auch der langlebigsten Birne kein Licht mehr auf, dann muss sie entsorgt werden. Aber wie genau sollte man Glühbirnen entsorgen?
Infos für Schnellleser:
- Alte Glühbirnen und Halogenleuchten dürfen im Hausmüll entsorgt werden.
- LED-Lamen sollten recycelt werden.
- Energiesparlampen gehören zum Sondermüll und müssen an Sammelstellen abgegeben werden.
Noch mehr Tipps zur Mülltrennung erhältst Du übrigens auf der Themenseite Entsorgen.
Darf man Glühbirnen im Hausmüll entsorgen?

Alte Glühbirnen entsorgen:
Es gibt Glühbirnen, die kann man bedenkenlos im Hausmüll entsorgen. Dazu gehören alte Glühbirnen, die nur aus Glas und Metall bestehen, die wurden allerdings 2009 in der EU verboten.
Wer noch alte Glühbirnen zu Hause hat, darf sie ruhig im Hausmüll entsorgen, nicht aber im Altglascontainer.
Denn Altglas hat einen anderen Schmelzpunkt als die alten Glühbirnen, daher erschwert die Vermischung beider Glase das Recycling der Stoffe enorm.
Halogen-Glühbirnen entsorgen:
Auch Halogenlampen bestehen nur aus Glas und Metall und können in den Hausmüll geworfen werden. Wie die alte Glühlampe sind aber auch sie in der EU verboten, allerdings erst seit 2018, daher sind Halogenlampen noch immer vermehrt im Umlauf.
Glühbirnen entsorgen: Was nicht in den Hausmüll gehört
Andere Birnen wiederum enthalten gefährliche Schadstoffe, sodass sie separat beseitigt werden müssen. Entsorgt man Glühbirnen unsachgemäß, können sogar Bußgelder drohen. Wie viel man in welchem Bundesland zahlen muss, erfährt man auf bussgeldkatalog.org unter Glühbirnen entsorgen.

Wo man Glühbirnen entsorgen kann und welche Birnen man auf keinen Fall in den Mülleimer zu Hause werfen sollte:
LED-Glühbirnen entsorgen
LEDs (kurz für engl. light-emitting diodes, zu dt. Licht erzeugende Dioden) enthalten keine giftigen Schadstoffe, allerdings sollten sie dennoch nicht einfach im Hausmüll weggeschmissen werden, da sie wertvolle Metalle enthalten, die dem Recyclingkreislauf zugeführt werden sollten.
Energiesparlampen entsorgen
Im Gegensatz zu LEDs enthalten Energiesparlampen das Schwermetall Quecksilber, das sehr giftig ist. Energiesparlampen müssen daher an einer Sammelstelle abgegeben werden.

Wo kann man Glühbirnen entsorgen? Hier findet man Sammelstellen
1. Abgabe am Wertstoffhof
Werstoffhöfe haben in der Regel auch eine Annahmestelle für Elektroschrott, wo die Glühbirnen entsorgt werden können.
2. Sammelboxen in Supermärkten
Viele Supermärkte stellen nicht nur Sammelboxen für Altbatterien, sondern auch für alte Glühbirnen auf. Häufig findet man die an der Station, wo man Umverpackungen (zum Beispiel Pizzakartons) etc. der eben gekauften Ware wegwerfen kann.
3. Sammelboxen in Baumärkten
Ebenso wie in Supermärkten stehen auch in Baumärkten Sammelboxen für ausgediente Glühbirnen bereit.
4. Dorthin, wo es herkommt: Elektrofachmärkte
Grundsätzlich kann man kaputte Birnen nicht nur an Sammelstellen, sondern auch in allen Geschäften, die Glühbirnen anbieten, wieder abgeben.
Titelfoto: 123RF/agenturfotografin