Liebt mich mein Hund? 5 Dinge, die es dir zeigen

Vermutlich jeder Hundehalter wünscht sich eine innige und vertrauensvolle Beziehung zu seinem vierbeinigen Freund. Doch wie kann man sicher gehen, dass der eigene Hund einen wirklich liebt und nicht nur als Animateur und Futterlieferant betrachtet?

Dabei haben Hunde ihre ganz eigene Art ihrer Bezugsperson zu zeigen, wie sehr sie diese mögen. Man muss die Hinweise nur zu deuten wissen.

Fünf Anzeichen im Hunde-Ratgeber, die dafür sprechen, dass Dein Hund Dich liebt.

Hundeliebe: 1. Dein Hund schleckt Dich ab

Hunde lecken gerne die Gesichter von Herrchen oder Frauchen ab.
Hunde lecken gerne die Gesichter von Herrchen oder Frauchen ab.  © Unsplash/Yingchou Han

Vor allem bei Kindern und Babys ist häufig zu beobachten, wie Hunde erst vorsichtig am Gesicht schnüffeln, ehe sie mit ihrer Zunge beherzt quer über das Gesicht lecken.

Doch auch bei Erwachsenen scheuen sich viele Hunde nicht und schlecken mit Freude Hände, Gesicht und Beine ihrer Herrchen und Frauchen ab.

Dieses Verhalten bei Hunden zeigt, dass sie die Person wertschätzen und Fürsorge zeigen.

Experten warnen: Hunde hassen Umarmungen
Hunderatgeber Experten warnen: Hunde hassen Umarmungen

Das Ablecken ist in jedem Fall ein sicheres Zeichen für Zuneigung und sollte selbst, wenn es nicht gefällt, mit Nachsicht und als Liebesbeweis des Hundes betrachtet werden.

Hundeliebe: 2. Dein Hund schläft bei Dir

Viele Hunde fühlen sich im Bett ihres Halters pudelwohl.
Viele Hunde fühlen sich im Bett ihres Halters pudelwohl.  © Unsplash/Cheryl Senko

Wenn Dein Hund seelenruhig und friedlich in Deiner Nähe oder sogar in Deinem Bett schlafen kann, ist das ein ganz klarer Vertrauensbeweis.

Wer gegenüber seinem Hund Sicherheit ausstrahlt, wird mit einem entspannten Vierbeiner belohnt.

Dieser traut sich dann auch ruhig zu schlafen, anstatt Wache zu schieben.

Hundefutter: Ist Trocken- oder Nassfutter besser für Hunde?
Hunderatgeber Hundefutter: Ist Trocken- oder Nassfutter besser für Hunde?

Schließlich ist ein guter Rudelführer nicht auf den Schutz seines Hundes angewiesen, sodass sich der Vierbeiner beruhigt seinem Schlaf widmen kann.

Hundeliebe: 3. Dein Hund hat keine Verlustangst

"Wann kommst Du wieder?" Hunde akzeptieren das Alleinsein, mögen es jedoch nicht besonders.
"Wann kommst Du wieder?" Hunde akzeptieren das Alleinsein, mögen es jedoch nicht besonders.  © Unsplash/Kelly Sikkema

Du willst das Haus verlassen, aber Dein Hund beginnt zu bellen und zu jaulen, kaum dass Du die Tür schließt? Dann ist das leider kein Zeichen für seine große Liebe zu Dir.

Stattdessen zeigen Hunde damit Verlustängsten. Das kann mit dem Alter oder der Persönlichkeit des Hundes zusammenhängen.

Wenn Hunde allerdings gut damit klar kommen, allein gelassen zu werden, zeugt das von einem großen Vertrauen zu ihrer Bezugsperson.

Selbst Hunde, die in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben, können sich diese Gelassenheit aneignen. Denn sie wissen, ihr Herrchen oder Frauchen wird wiederkehren und sie nur für begrenzte Zeit allein lassen.

Liebt Dein Hund Dich, wird er Dich ohne Theater gehen lassen und sich umso mehr freuen, wenn Du wieder da bist.

Hundeliebe: 4. Dein Hund macht Dir Geschenke

Wenn Hunde ihrem Herrchen das Lieblingsspielzeug überlassen, ist das ein Zeichen von Zuneigung.
Wenn Hunde ihrem Herrchen das Lieblingsspielzeug überlassen, ist das ein Zeichen von Zuneigung.  © Unsplash/ Juan Gomez

Hunde machen ebenso wie Katzen ihren Bezugspersonen gerne "Geschenke".

Das kann ihr Lieblingsspielzeug, aber auch ein totes Tier, ein Tannenzapfen oder etwas ähnliches sein.

Wenn Dein Hund Dir Geschenke macht und den besonderen Gegenstand einfach überlässt, kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Fellnase Dir seine Liebe beweisen möchte.

Wenn er den Gegenstand zwar bringt, aber nicht so wirklich herausrücken möchte, dann handelt es sich vermutlich eher um eine Aufforderung zum Spielen.

Hundeliebe: 5. Dein Hund ist gerne an Deiner Seite

In einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung gehen beide durch dick und dünn.
In einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung gehen beide durch dick und dünn.  © Unsplash/Paxson Woelber

Wenn Dein Hund von sich aus das Bedürfnis hat, gerne seine Zeit mit Dir zu verbringen, ist das prinzipiell ein gutes Zeichen, das für seine Liebe zu Dir spricht.

Allerdings ist dieses Verhalten auch mit Vorsicht zu genießen. Hängt ein Hund seinem Halter durchgängig am Rockzipfel und geht von Zeit zu Zeit nicht auch seiner eigenen Wege, kann das auch ein Ausdruck von Angst und Unsicherheit sein.

In diesem Fall sucht der Vierbeiner Schutz oder kommt mit einer bestimmten Situation nicht klar.

Häufig aber spüren Hunde auch, wenn es ihrem Menschen-Kumpel nicht gut geht. Dann sind viele Hunde besonders anhänglich und drücken ihre Zuneigung mit ihrer Nähe aus.

Fazit: Charakter des Hundes hat Einfluss auf Liebesbekundungen

Wenn Du ein oder mehrere dieser 5 Anzeichen bei Deinem Hund schon bemerkt hast, dann kannst Du Dir gewiss sein, dass Dein Hund Dich sehr wertschätzt und Dir vertraut.

Natürlich spielt hierbei der Charakter des Hundes, seine Erziehung und nicht zuletzt die Zeit, der er bereits mit seinen Bezugspersonen verbracht hat, eine wichtige Rolle dabei, ob und wie stark er seine Liebe zum Ausdruck bringt.

Hunde geben viele Signale, mit denen sie ihre Zuneigung zum Ausdruck bringen möchten.
Hunde geben viele Signale, mit denen sie ihre Zuneigung zum Ausdruck bringen möchten.  © Unsplash/Michael Hardy

Mehr zum Thema Hunderatgeber: