Chemische Stoffe ausgetreten: Stechender Geruch liegt über der Stadt

Von Jenny Tobien

Ludwigshafen - In Ludwigshafen sind Bürgerinnen und Bürger am Morgen per Warnapp auf eine betriebliche Störung bei der BASF hingewiesen worden, bei der chemische Stoffe ausgetreten waren. Kurze Zeit später habe es aber wieder eine Entwarnung per App gegeben, erklärte die Polizei.

Menschen im Umfeld vom BASF-Werk in Ludwigshafen wurden am Sonntag vor chemischen Stoffen gewarnt.  © Uwe Anspach/dpa

Die Feuerwehr Ludwigshafen hatte gewarnt, dass es zu Geruchsbelästigungen im Stadtgebiet kommen könne und die Menschen gebeten, Fenster und Türen zu schließen und Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.

"Zwischenzeitlich konnte die Bevölkerungswarnung aufgehoben werden, nachdem in Absprache mit der Einsatzleitung der Werkfeuerwehr der BASF alle Messergebnisse unterhalb kritischer Grenzwerte lagen und somit zu keiner Zeit eine Gefährdung für Menschen und Umwelt bestand", erklärte die Feuerwehr.

Ein Sprecher der Polizei sagte, dass am Morgen ein aminhaltiger Stoff bei dem Chemiekonzern ausgetreten sei, der einen "stechenden Geruch" verursacht habe.

Rheinland-Pfalz Für die Straße viel zu besoffen: Brummi-Fahrer hängt tagelang an Raststätte fest

Dieser sei inzwischen aber wieder verflogen. Mehrere besorgte Bürger hätten sich zudem per Telefon bei der Polizei gemeldet.

Anzeige

BASF: Ermittlung zur Ursache läuft

Nach Angaben der BASF handelte es sich bei dem freigesetzten Stoff um ein Gemisch aus Ethylacrylat-Ethanol, Dimethylaminoethanol sowie Dimethylaminoethylacrylat. Die Werkfeuerwehr sei im Einsatz gewesen und habe den Produktaustritt gestoppt.

Das Gemisch sei mit Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt worden. Die Ursache werde noch ermittelt. Es gab laut BASF keine Verletzten.

Mehr zum Thema Rheinland-Pfalz: