Landscheid/Spangdahlem - Es war eine Tragödie, die sich am vergangenen Wochenende in der rheinland-pfälzischen Eifel abspielte. Eine junge Frau musste sterben, weil ein Autofahrer in falscher Fahrtrichtung auf die A60 auffuhr. Mittlerweile gibt es neue Erkenntnisse.
Wie der US-Militärstützpunkt im rund 15 Kilometer entfernten Spangdahlem mitteilte, war der 23-jährige Geisterfahrer ein US-Soldat der dort befindlichen Airbase.
Er war am vergangenen Samstag auf der Autobahn bei Landscheid aktuellen Erkenntnissen zufolge hauptverantwortlich für den folgenschweren Geisterfahrer-Unfall, bei dem eine 23-jährige Frau starb und mit ihm drei weitere Personen verletzt wurden.
Der Soldat, der sich weiterhin im Gewahrsam der US-Luftwaffe auf dem Stützpunkt befindet, war auf der Richtungsfahrbahn nach Westen in Richtung Wittlich unterwegs - entgegen der Fahrtrichtung.
Bei dem Frontalzusammenstoß nahe Landscheid (Kreis Bernkastel-Wittlich) saßen drei junge Frauen in dem Auto, das schließlich mit seinem Jeep kollidierte.
Die 23-jährige Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle, ihre beiden 24-jährigen Beifahrerinnen erlitten schwere Verletzungen. Der US-Soldat wurde leicht verletzt. Die Ursache für die Falschfahrt ist bisher unklar. Die Staatsanwaltschaft Trier leitete Ermittlungen ein, die US-Luftwaffe kooperiert eng mit den deutschen Behörden.
Tödlicher Geisterfahrer-Crash auf der A60: US-Luftwaffe äußert tiefe Betroffenheit
Oberst Kevin Crofton (64), Kommandeur des in Spangdahlem stationierten 52. Jagdgeschwaders, zeigte sich zutiefst erschüttert. Ihm zufolge seien der Verlust von Menschenleben und die schweren Verletzungen infolge dieses Unfalls enorm belastend für alle direkt oder indirekt Beteiligten. Das Mitgefühl gelte den Angehörigen der Verstorbenen sowie den Verletzten.
Die Spangdahlem Air Base ist Heimat einer F-16-Kampfjetstaffel mit rund 20 Flugzeugen, die weltweit NATO- und US-Missionen unterstützt. Der Vorfall wirft derweil auch Fragen nach der Aufklärungspflicht und Verantwortlichkeit bei Dienstunfällen von Soldaten auf.