Neuerungen im Harz: Brockenstrecke muss saniert werden

Von Christopher Kissmann

Halberstadt - Bei den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) zeichnet sich ein großer Investitionsbedarf in das Streckennetz und die Bahnen ab.

Die Harzer Schmalspurbahn ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen im Harz. (Archivbild)
Die Harzer Schmalspurbahn ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen im Harz. (Archivbild)  © Matthias Bein/dpa

"Die Brockenstrecke muss saniert werden", sagte Landrat Thomas Balcerowski (53, CDU) in Halberstadt (Landkreis Harz). Er sprach von weitreichenden Entscheidungen, die zu treffen seien.

Zu Einzelheiten und Investitionssummen wollte er sich noch nicht äußern.

Am Donnerstag soll es eine Aufsichtsratssitzung geben. Nächste Woche Dienstag ist zudem eine Belegschaftsversammlung bei der HSB geplant.

Heftiger Frontal-Crash: Zwei Verletzte im Jerichower Land
Sachsen-Anhalt Unfall Heftiger Frontal-Crash: Zwei Verletzte im Jerichower Land
Brockenwirt zieht sich wegen Personalmangel zurück: Das ist jetzt geplant
Harz Brockenwirt zieht sich wegen Personalmangel zurück: Das ist jetzt geplant

"In den nächsten Jahren wird sich vieles rund um den Brocken tun", kündigte Balcerowski an. Die Sanierung werde Jahre dauern und hänge an der Finanzierung der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Dort würden aktuell Gespräche geführt, sagte der Landrat. Er hoffe auf positive Signale.

Mit rund 140 Kilometern in Thüringen und Sachsen-Anhalt betreibt die HSB das längste zusammenhängende Schmalspurnetz Deutschlands. Die Spur ist einen Meter breit. Die Dampflokomotiven sind eine der bekanntesten Touristenattraktionen im Harz.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa

Mehr zum Thema Harz: