Langfristige Gelder für Bergbausanierung in Sachsen-Anhalt gesichert

Von Simon Kremer

Elbingerode - Die Sanierung und Sicherung früherer Tagebaue in Sachsen-Anhalt ist langfristig gesichert.

Der Tagebau im Ortsteil Amsdorf von oben. (Archivbild)  © Simon Kremer/dpa

Wie die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh (LMBV) mitteilte, wurde ein entsprechender Freistellungsvertrag unterzeichnet, um Sicherungsmaßnahmen zu finanzieren.

Die Kosten für die Maßnahmen werden für die Jahre 2026 bis 2050 auf insgesamt rund 155 Millionen Euro geschätzt.

Die LMBV ist seit drei Jahrzehnten mit der Sanierung früherer DDR-Braunkohletagebaue betraut. Seit 2014 gehören auch ehemalige Kali-, Spat- und Erzbergwerke in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu ihrem Aufgabenbereich.

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt setzt auf Automaten statt Postfilialen

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wurden allein in Sachsen-Anhalt bereits Sanierungsleistungen im Umfang von fast 1,58 Milliarden Euro erbracht. Im vergangenen Jahr lag der Aufwand für Sanierung und Verwahrung von Altlasten laut Jahresbericht des LMBV bei knapp 27,8 Millionen Euro.

Anzeige

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (46, CDU) sprach bei der Unterzeichnung von einer wichtigen Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Region. Es handele sich um eine Generationenaufgabe und erfordere langfristige Perspektiven. Außerdem werde durch die Sanierung die Zukunftsfähigkeit der Region gestärkt.

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: