Königstein - Es war so groß wie ein Einfamilienhaus, fasste 238.600 Liter Wein und war damit das Weltwunder der Barock-Saufkultur. 300 Jahre nach seiner Einweihung feiert das Riesenweinfass von August dem Starken dieses Wochenende das Jubiläum mit einem prallen Barockfest auf der Festung Königstein.
Los geht's am Samstag mit einem Festzug: August zieht samt Hofstaat und historischen Rivalen wie Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. auf die Festung. Kanonen donnern, Orgeln erklingen.
Wer will, darf sogar selbst beim Tanzen, Fechten oder Maskenbasteln mitmischen.
Geschäftsführer André Thieme (56) bringt es auf den Punkt: "Das Riesenfass steht für ein goldenes Zeitalter in Sachsen. Für uns ist das Barockfest ein großes Highlight - und für die Besucher ein bisschen Zeitreise, vor allem aber ein Riesenspaß."
Das Originalfass war so gigantisch, dass man es nur zweimal komplett füllte - und es anschließend in Rekordtempo leeren musste, damit der Wein nicht kippte. Heute würde einmal Füllen satte drei Millionen Euro kosten.
Übrigens: Für den passenden Wein zum Anlass sorgt Schloss Wackerbarth. Mit einer streng limitierten Sonderedition wird auf das größte Weinfass der Welt angestoßen.
Der Zugang zum Fest ist im normalen Besuchereintritt (15/12 Euro) enthalten.