Von Charlotte Römer
Dresden - Gelb sind schon die Wälder - der Herbst ist da. Aber wohin mit den Blätterbergen von der Straße? Und wer ist dafür zuständig? Hier die wichtigsten Fakten.
Also, wer muss das Herbstlaub wegmachen?
Für das Laub auf den Straßen sind die Kommunen zuständig. Die Gehwege müssen Anwohner von den Blättern befreien.
Welche Geräte werden dabei benutzt?
Gehwege und Fahrbahnen werden meist mit Laubbläsern und Kehrmaschinen von Laub befreit, eher selten von Hand. In Dresden sind laut Stadt zirka 80 Mitarbeiter im Einsatz.
Wer sagt eigentlich, wer welche Flächen reinigen muss?
Das ist in der städtischen Straßenreinigungssatzung genau festgelegt. Manche Gehwege reinigt die Stadt gegen Gebühr mit. Für andere sind die Anwohner selbst verantwortlich. In Chemnitz etwa sind für 90 Prozent der Gehwege die jeweiligen Anwohner zuständig.
Welche Regeln gelten für Anwohner?
Anlieger müssen den Blattabfall selbst entsorgen. Laub vom eigenen Grundstück auf die Straße oder den Gehweg zu kehren ist verboten! Wer etwa in Leipzig dabei erwischt wird, muss blechen. Selbst das Laub von städtischen Bäumen darf nicht auf die Straße gefegt werden.
FAQ Laub entfernen
Wie muss das Laub entsorgt werden?
Laub von der Straße ist schadstoffbelastet - Restmüll! Laub von Gehwegen, Grünflächen und aus dem Garten - Kompost oder Biotonne!
Helfen die Städte bei der Laubentsorgung?
Bis 15. Dezember bietet Chemnitz einen saisonalen 60-Liter-Laubsack für drei Euro an. Er wird am Leerungstag der Biotonne mit abgeholt. In Leipzig und Dresden darf man bis Dezember Laub kostenlos auf Wertstoffhöfen abgeben.