BSW in Sachsen macht Front gegen Wehrpflicht

Dresden - Milliarden lieber für Bildung, Gesundheit und Infrastruktur statt für Waffen und Kriegstauglichkeit: Das BSW in Sachsen lehnt eine erneute Wehrpflicht ab.

Uniformen sollten weiterhin nur Freiwillige tragen - Sachsens BSW ist strikt gegen eine neue Wehrpflicht.
Uniformen sollten weiterhin nur Freiwillige tragen - Sachsens BSW ist strikt gegen eine neue Wehrpflicht.  © Oliver Berg/dpa

Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik setze mittlerweile ausschließlich auf Militarisierung und Aufrüstung, kritisierte die BSW-Landtagsfraktion am Wochenende.

"Die Jugendlichen von heute sollen unter dem Vorzeichen der Kriegstüchtigkeit mit ihrer Gesundheit und ihrem Leben dafür herhalten, weil sich die deutsche Bundesregierung einer verantwortlichen, auf Diplomatie und Deeskalation setzenden Außenpolitik verweigert", erklärte der Abgeordnete Nico Rudolph (36).

Die flexible Aktivierung der Wehrpflicht öffne "das Tor zu politischer Willkür und verhindert Planungssicherheit im Leben der jungen Menschen", so Rudolph.

Kabel durchgeschnitten: S-Bahn zwischen Heidenau und Bad Schandau fährt wieder
Sachsen Kabel durchgeschnitten: S-Bahn zwischen Heidenau und Bad Schandau fährt wieder
Feuchtes Wetter sorgt für volle Pilzkörbe und mehr Gift-Notrufe
Sachsen Feuchtes Wetter sorgt für volle Pilzkörbe und mehr Gift-Notrufe

Die Einführung der Wehrpflicht verursache laut einer Studie im Auftrag des Finanzministeriums Milliardenkosten.

Wehrpflicht ist nicht abgeschafft, sondern nur ausgesetzt worden

Bildung statt Waffen fordert der BSW-Abgeordnete Nico Rudolph (36).
Bildung statt Waffen fordert der BSW-Abgeordnete Nico Rudolph (36).  © Maik Börner

"Dieses Geld wird derzeit viel dringender für den Bildungsbereich, die zivile öffentliche Infrastruktur und im Gesundheitssystem benötigt."

Hintergrund: Die Wehrpflicht war 2011 unter Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (53, CSU) nach 55 Jahren ausgesetzt worden.

Das kam einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleich, denn gleichzeitig wurden praktisch alle Strukturen für eine Wehrpflicht aufgelöst.

50 sächsische Weingüter öffneten ihre Tore: Das ist die Bilanz
Sachsen 50 sächsische Weingüter öffneten ihre Tore: Das ist die Bilanz
Die Frau, die mit den Toten spricht: "Medium" Ines Illing will auf diese Weise Trauerblockaden lösen
Sachsen Die Frau, die mit den Toten spricht: "Medium" Ines Illing will auf diese Weise Trauerblockaden lösen

Im Wehrpflichtgesetz ist aber weiter festgelegt, dass die Wehrpflicht für Männer auflebt, wenn der Bundestag den Spannungs- und Verteidigungsfall feststellt.

Titelfoto: Bildmontage: Oliver Berg/dpa, Maik Börner

Mehr zum Thema Sachsen: