Das juckt sogar die Behörden: "Tripper"-Comeback in Sachsen hält an
Dresden - Sachsens Lebensmittel sind sicher. Das ist die Kernbotschaft, die Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (66, SPD) am Mittwoch verkünden konnte bei der Vorstellung des Jahresberichtes der Landesuntersuchungsanstalt (LUA/knapp 500 Mitarbeiter). Aber: Eine "Lustseuche" hält sich hartnäckig.
Alles in Kürze
- Sachsens Lebensmittel sind sicher.
- Gonorrhö-Fälle haben zugenommen.
- Nahrungsergänzungsmittel stehen in der Kritik.
- Getränke-Proben zeigen Beanstandungen.
- Antibiotikaresistenzen treten selten auf.

"Die LUA spielt als Landeslabor für Sachsen eine sehr wichtige Rolle im Gesundheits- und Verbraucherschutz", so die Ministerin. Pro Jahr kontrolliert die Behörde etwa eine Million Proben.
"Der Anteil gesundheitsschädlicher Proben lag mit 0,17 Prozent auf weiterhin niedrigem Niveau", so LUA-Präsident Dr. Jens Albrecht.
Überraschungen? Keine.
Drei bemerkenswerte Fakten aus dem LUA-Bericht
Erstens: Keine Entwarnung bei der Ausbreitung von Gonorrhö. Die sexuell übertragbare Erkrankung (auch Tripper genannt) verbreitet sich seit Corona weiter stark. Während man 2018 etwa 640 Fälle zählte, wurden 2023 fast 1400 Fälle registriert. Im Vorjahr waren es kaum weniger. Infizierte werden mit Antibiotika behandelt. LUA-Testungen konnten abklären: Antibiotikaresistenzen treten derzeit kaum auf.

Zweitens: Nahrungsergänzungsmittel stehen im Visier und in der Kritik. Die Beanstandungsquote lag da bei 93 Prozent, mit Mehrfachbeanstandungen. Am meisten bemängelt wurden irreführende Werbung und Kennzeichnungen.

Drittens: Im Fachgebiet "Getränke" wurden 1397 amtliche Proben untersucht. Mehr als jede fünfte gab Anlass zur Beanstandung. Oft getadelt wurde die Kennzeichnung alkoholischer Mixgetränke (darunter Glüh-Gin, Whisky-Bier). Zuckerfreies Slush-Eis fiel bei LUA-Untersuchungen auch negativ auf wegen zu hoher Glycerin-Anteile.
Kleinkinder mit geringem Körpergewicht sollten Glycerin nur in geringen Dosen zu sich nehmen.
Titelfoto: Bildmontage: Nobert Neumann