Deutscher Sekttag: Sachsens Winzer lassen die Korken knallen

Sachsen - Zum Deutschen Sekttag an diesem Samstag ploppen die Korken auch bei den Winzern in Sachsen.

Die Hoflößnitz ist für ihre Sekte mit so klangvollen Namen wie "Sibylle", "Johann Georg" oder "Kurfürst" bekannt.  © imago/Hanke

Der Meißner Winzer Hendrik Weber kredenzt (11-20 Uhr) auf dem Perlgut-Hof auf dem Kapitelholzsteig seine Sekte.

"Wir werden auch Raritäten öffnen, von denen es nur noch wenige Restflaschen gibt, und unseren preisgekrönten Blanc de Noirs Sekt Extra Brut des Jahrgangs 2017", lockt Weber.

Die Radebeuler Hoflößnitz lädt ab 14.30 Uhr zur Weinwanderung entlang der Rebstöcke ein, aus deren Grundwein die Sekte "Sibylle" und "Kurfürst" hergestellt werden.

Anzeige

Das Staatsweingut Wackerbarth lässt bei Sektführungen (13/15/17 Uhr) mit Rohsekt-Verkostung & Live-Degorgieren die Korken knallen.

Mehr zum Thema Sachsen: