Flugzeuge mit sauberem Kraftstoff? Sachsen forscht zu klimaneutralem Kerosin

Von Simona Block

Freiberg/Chemnitz - Sind Flugzeuge künftig mit sauberem Kraftstoff unterwegs? Die TU Bergakademie Freiberg hat in Kooperation mit der Chemnitzer Firma CAC Engineering die laut gemeinsamer Mitteilung bundesweit größte Anlage zur Herstellung von klimaneutralem Kerosin auf Methanolbasis in Betrieb genommen. Damit wurde laut Mitteilung ein weiterer Schritt bei der Entwicklung von synthetischem Kerosin gemacht. Die ersten Liter des umweltfreundlichen Flugkraftstoffs seien bereits hergestellt worden.

Wenn ein Flugzeug betankt wird, fließen Tausende Liter Kerosin. Könnte es bald eine umweltfreundliche Alternative geben?
Wenn ein Flugzeug betankt wird, fließen Tausende Liter Kerosin. Könnte es bald eine umweltfreundliche Alternative geben?  © Christoph Schmidt/dpa

Im Zuge eines vom Bund geförderten Forschungsprojekts soll die Technologie optimiert und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse sind nach TU-Angaben Grundlage für die industrielle Anwendung.

In vier bis sechs Jahren wollen die Beteiligten Deutschlands erste industrielle kommerzielle Großanlage für nachhaltige synthetische Flugkraftstoffe auf Methanolbasis errichten.

Die Bergakademie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit alternativen Kraftstoffen, darunter sogenannte E-Fuels - mit erneuerbarem Strom synthetisch hergestellte flüssige Kraft- und Brennstoffe - für Autos.

Bagger kappt vier Glasfaserkabel gleichzeitig: Mehr als 4000 Nutzer in Sachsen offline!
Sachsen Bagger kappt vier Glasfaserkabel gleichzeitig: Mehr als 4000 Nutzer in Sachsen offline!

Der Ausgangsstoff Methanol wird regenerativ aus Kohlendioxid und Wasserstoff hergestellt. Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren kann es laut Mitteilung an "energiebegünstigten Orten" hergestellt, als flüssiger Energieträger effizient transportiert und an Standorten mit der nötigen Infrastruktur aufbereitet werden.

Industrielle Produktion ab 2030 geplant

Der Frankfurter Flughafen ist der größte Airport in Deutschland. Um die Umweltbelastung durch Flugzeuge zu reduzieren, wird derzeit an klimaneutralem Kerosin geforscht - mit ersten Erfolgen!
Der Frankfurter Flughafen ist der größte Airport in Deutschland. Um die Umweltbelastung durch Flugzeuge zu reduzieren, wird derzeit an klimaneutralem Kerosin geforscht - mit ersten Erfolgen!  © Boris Roessler/dpa

Nachhaltige synthetische Kraftstoffe für die Luftfahrtindustrie (Sustainable Aviation Fuels) sollen das fossile Kerosin perspektivisch vollständig ersetzen.

Zu flüssigen Flugkraftstoffen gibt es keine Alternative, da für Langstreckenflüge eine hohe Energiedichte nötig sei, um solche Distanzen zu überwinden, heißt es in der Mitteilung.

Die Freiberger wollen 2026 erste Kerosin-Muster zur Zertifizierung einreichen und 2030 eine kommerzielle Produktionsanlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen jährlich in Betrieb nehmen.

Titelfoto: Christoph Schmidt/dpa

Mehr zum Thema Freiberg: