Freistaat setzt weiter auf Ehrenamt: "Stärkt Zusammenhalt in unserem Land"

Dresden - Das Ehrenamtsbudget des Freistaats bleibt in derselben Höhe wie bisher erhalten.

Das stabile Budget für die Ehrenamtsförderung ist für Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (67, SPD) eine gute Nachricht.
Das stabile Budget für die Ehrenamtsförderung ist für Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (67, SPD) eine gute Nachricht.  © Sebastian Kahnert/dpa

Dafür stehen im aktuellen Doppelhaushalt 22 Millionen Euro zur Verfügung.

Obwohl angesichts knapper Kassen keine Steigerung möglich war, ist das für Sozialministerin Petra Köpping (67, SPD) dennoch eine gute Nachricht.

"Ehrenamtliches Engagement schafft Verbindung und stärkt den Zusammenhalt in unserem Land", sagte sie.

Gender-Sonderzeichen bleiben in Sachsens Schulen verboten
Sachsen Gender-Sonderzeichen bleiben in Sachsens Schulen verboten
Mehr ausländische Abschlüsse wollen Anerkennung
Sachsen Mehr ausländische Abschlüsse wollen Anerkennung

Ehrenamtlich Engagierte erhalten weiterhin 40 Euro Aufwandsentschädigung. Ab September können Anträge über die Bürgerstiftung Dresden für das Jahr 2026 eingereicht werden. Antragsberechtigt sind Träger von Ehrenamtsprojekten.

Das Ehrenamtsförderprogramm "Wir für Sachsen" besteht seit 2006.

Im vergangenen Jahr wurden knapp 29.000 Ehrenamtliche in etwa 5700 Projekten unter anderem in der Kinder- und Jugendarbeit, der Kultur, dem Sport oder der Heimatpflege gefördert.

Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: