Kontroverse um AfD-Verbot: So reagiert Sachsens Innenminister auf Antrag der Linken

Dresden - Innenminister Armin Schuster (64, CDU) hat den Antrag der Linksfraktion, ein AfD-Verbotsverfahren zu unterstützen, abgelehnt.

Abgelehnt: Innenminister Armin Schuster (64, CDU) will derzeit kein AfD-Verbotsverfahren.
Abgelehnt: Innenminister Armin Schuster (64, CDU) will derzeit kein AfD-Verbotsverfahren.  © Sebastian Kahnert/dpa

Das sei nur dann sinnvoll, wenn die vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Voraussetzungen anhand konkreter Belege nachweisbar vorlägen, begründete Schuster die Absage.

Laut Rico Gebhardt (62, Linke) vermeide der Innenminister damit eine klare Positionierung zu der Frage, ob das Bundesverfassungsgericht die mögliche Verfassungswidrigkeit der AfD prüfen sollte, wie es das Grundgesetz vorsehe.

"Das passiert auf Antrag, für den sich die Staatsregierung jederzeit starkmachen könnte", so Gebhardt.

Wie Sachsens botanische Gärten mit Diebstählen kämpfen müssen - nur Leipzig nicht
Sachsen Wie Sachsens botanische Gärten mit Diebstählen kämpfen müssen - nur Leipzig nicht
Sie verwandeln Schrift in Kunst: Buchbinderinnen lernten in der ganzen Welt
Sachsen Sie verwandeln Schrift in Kunst: Buchbinderinnen lernten in der ganzen Welt

Auch die SPD hatte sich auf ihrem letzten Landesparteitag für ein Verbot ausgesprochen.

Alexander Wiesner (36, AfD) wittert hinter den beiden Initiativen Kalkül. "Sie wollen die stärkste politische Kraft im Land zu ihrem eigenen Nutzen beseitigen", erklärte er.

Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: