Käse aus Eigenproduktion: Susanne aus Sachsen erfüllt sich einen Traum

Reinsberg - Zwischen Kuhstall und grüner Wiese, fernab vom Großstadttrubel, macht eine Landwirtin jetzt ihren eigenen Käse. Doch für diesen kleinen Traum musste sie viel investieren - nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Geduld und jede Menge Leidenschaft. Genau darin liegt das Geheimnis: Guter Käse braucht Liebe und vor allem Zeit.

Käserin Susanne Pinkert (53) bietet ein kleines, aber feines Sortiment an.  © Petra Hornig

Seit dem 1. Juli verkauft Susanne Pinkert (53) ihre Produkte ganz offiziell, alle 14 Tage freitags auf dem Hof. Das Sortiment wächst: "Cheddar, Blauschimmelkäse, Joghurt, Quark und Camembert".

Bis zu 500 Liter passen in den Käsekessel. Zuerst wird die Milch erwärmt, dann kommen Milchsäurekulturen dazu, später Lab, ein Enzym, das in der Käseherstellung benutzt wird.

Nach dem Eindicken wird die Masse mit der Käseharfe geschnitten, gerührt und in Formen gefüllt. "Je nach Schnittgröße, Temperatur und Kultur entstehen ganz unterschiedliche Käsesorten."

Sachsen Nach 13 langen Jahren Bauzeit: Sachsen bekommt einen neuen Freizeitpark

Frischkäse braucht kaum Reifezeit, Camembert etwa 14 Tage, Cheddar reift bis zu acht Monate in speziellen Kühlschränken bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Anzeige
Zur Auswahl stehen klassischer Käse, aber auch Frischkäse und Joghurt.  © Petra Hornig
Die Milch von den Kühen landet über eine Leitung direkt im Milchkessel.  © Petra Hornig

Erst Finanzbuchhalterin, jetzt Fachagrarwirtin

Der Cheddar verbringt einige Zeit im kühlen Reifeschrank.  © Petra Hornig

Ursprünglich war Pinkert Finanzbuchhalterin. Heute ist sie Fachagrarwirtin für ländliche Milchverarbeitung und alleinverantwortlich für die Hofkäserei.

"Für Milch gibt's kaum noch Geld. Wenn wir das selbst verarbeiten, bleibt mehr hängen und wir sind breiter aufgestellt."

Mit ihrem Mann führt sie die Dittmannsdorfer Agrargenossenschaft "Einheit" mit zwölf Mitarbeitenden. Zwei Jahre Vorbereitung, eine sechsstellige Investition und zwei Spezialcontainer später läuft die Produktion - mit viel Liebe zum Detail. "Manchmal klappt ein Rezept nicht, weil die Milch sich verändert. Dann muss man kreativ werden."

Sachsen Plötzlicher Starkregen sorgt in Mittelsachsen für Überschwemmungen

Der nächste Verkauf auf dem Hof findet am 8. August statt.

Mehr zum Thema Sachsen: