Kettensägen-Streit unterm Barockschloss Lichtenwalde

Niederwiesa - Aufregung im Zschopautal! Mit polizeilicher Unterstützung stoppten Naturschutzverbände und eine Bürgerinitiative Baumfällungen im Naturschutzgebiet "Zschopauhänge bei Lichtenwalde" (Mittelsachsen).

Tobias Mehnert (64, r.), Chef des Naturschutzverbandes Sachsen, stoppte die Sägen.
Tobias Mehnert (64, r.), Chef des Naturschutzverbandes Sachsen, stoppte die Sägen.  © Kristin Schmidt

"Die Fällung in dem FFH-Schutzgebiet war illegal", sagt Tobias Mehnert (64), Vorsitzender des Naturschutzverbandes Sachsen.

"Das Gebiet ist so wertvoll und seit 2004 unter Schutz gestellt, weil es hier 80 Jahre keine forstwirtschaftlichen Eingriffe gab."

Waldeigentümer Norbert Jungberg (41) hält dagegen: "Ich bin vom Landratsamt auf meine Verkehrssicherungspflicht aufmerksam gemacht worden. Die Fällungen erfolgten in Absprache mit den Behörden, damit der gesperrte Wanderweg wieder freigegeben werden kann."

Nach schweren Vorwürfen: Sächsischer Ex-Staatssekretär hat neuen Job
Sachsen Nach schweren Vorwürfen: Sächsischer Ex-Staatssekretär hat neuen Job

Tatsächlich waren vor einem Jahr Bänke und Schilder aus Sicherheitsgründen mit Folie verhüllt worden, um Menschen vom Verweilen abzuhalten.

In Lichtenwalde sorgen mal wieder Baumfällungen für Ärger.
In Lichtenwalde sorgen mal wieder Baumfällungen für Ärger.  © Maik Börner

Ämter-Streit um Verantwortung und fehlende Prüfung

Die gefällten Bäume liegen nun quer über dem gesperrten Wanderweg.
Die gefällten Bäume liegen nun quer über dem gesperrten Wanderweg.  © Jörg Schröber

Auch das Landratsamt Mittelsachsen verweist auf eine "Gefahrensituation durch abgestorbene Bäume beziehungsweise herunterbrechende Äste".

Zur Rechtmäßigkeit der Fällung will eine Sprecherin derzeit keine Auskunft geben, "da es sich um ein laufendes Verfahren handelt".

Offenbar aus gutem Grund, denn nach TAG24-Informationen hatte die Landesdirektion als übergeordnete Behörde bereits im Vorfeld der geplanten Rodung die zuständigen Ämter des Landratsamtes Mittelsachsen darauf aufmerksam gemacht, dass "für geplante Baumfällungen eine FFH-Verträglichkeitsprüfung erforderlich wird".

Nach Bandscheiben-OP: Sachsens stärkster Opa ist jetzt Europameister
Sachsen Nach Bandscheiben-OP: Sachsens stärkster Opa ist jetzt Europameister

Diese Prüfung hat nicht stattgefunden.

Titelfoto: Foto: Maik Börner, Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Sachsen: