Dresden - Auf Bundesebene wird die Reaktivierung der Erdgas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 von AfD und BSW befeuert. In Sachsen diskutierte der Landtag in der letzten Sitzung vor der Sommerpause auf Antrag des BSW darüber.
Unterstützung für den BSW-Vorstoß kam von der AfD, Ablehnung von CDU und SPD.
Stefan Hartmann (57, Linke) machte klar, dass die Frage vor allem eine politisch-moralische Dimension hat. "Durch die Abhängigkeit von russischem Gas werden Deutschland und Europa erpressbar gemacht", sagte Hartmann.
Nord Stream 1 und 2 leiteten Erdgas von Russland nach Deutschland oder sollten dies tun. Nordstream 2 ging nie in Betrieb. Drei der vier Leitungen wurden bei einem Anschlag 2022 schwer beschädigt. Kurz zuvor hatte Russland die Lieferungen bereits eingestellt.