Leipziger Neuseenkraut geht steil! Michelle ist Deutschlands erfolgreichste "Kräuterhexe"
Leipzig - Seit Jahrtausenden setzen Menschen auf die heilende Kraft der Natur. Die moderne Medizin und die permanente Verfügbarkeit pharmazeutischer Industrieprodukte haben den Wissensschatz in den vergangenen Jahrzehnten allerdings verstauben lassen. Doch im digitalen Zeitalter erfahren Heilkräuter gerade eine Renaissance. Was auch an einer Frau aus Sachsen liegt, die derzeit wohl die erfolgreichste deutsche "Kräuterhexe" auf Instagram ist.
Der alte Dreiseitenhof im Leipziger Neuseenland ist umgeben von sattgrünen Wiesen und einem stetig wachsenden, aromatisch duftenden Kräutergarten. Ein Paradies nicht nur für Insekten. Auch Michelle Ziegelmann (40) hat hier mit Mann und Tochter ihr Refugium gefunden.
Unter ihrem bürgerlichen Namen kennen sie die wenigsten. Unter ihrem Social-Media-Pseudonym "Neuseenkraut" ist die in Köthen geborene Rand-Leipzigerin dagegen weithin bekannt - als die aktuell wohl erfolgreichste digitale Kräuterfrau im deutschsprachigen Raum. Auf Instagram folgen Michelle mittlerweile 290.000 Menschen.
Dabei teilt sie ihr Wissen und ihre Liebe zu Heil- und Küchenkräutern professionell erst seit Oktober 2024. Was Hippokrates (460 - 370 v. Chr.) schon vor über 2400 Jahren auf Papyrus brachte, Hildegard von Bingen (1098 - 1179) im Mittelalter in ihren heilkundlichen Schriften verewigte, transferiert "Neuseenkraut" digital in die Moderne.
In wöchentlichen Videos, die im Schnitt gerade mal 90 Sekunden lang sind. "Es ist einfach nur altes Wissen modern aufgemacht", beschreibt es Michelle genauso schnörkellos wie in ihren Videos.
Kranke Tochter brachte Michelle zu Heilkräutern
Ob Einheimisches wie Spitzwegerich, Brennnessel, Salbei, Thymian oder Exotisches wie Topinambur, australische Zitronenminze und Artemesia annua - Michelle kennt Wirkung und Geschichten zahlreicher Kräuterpflanzen. Wissen, das sie sich aus der Not heraus angeeignet hat.
"Unsere 2019 geborene Tochter war sehr oft krank, vor allem durch Infekte der Atemwege - da habe ich begonnen, mich intensiv mit Heilkräutern zu beschäftigen", erzählt Michelle.
Als die Natur ihrer Tochter wesentlich besser weiterhalf, als es zuvor die Verordnungen des Arztes vermochten, stieg die Werbefachfrau tiefer in die Materie ein. Michelle studierte an einer privaten Fernschule Heilpflanzenkunde, hängte schließlich ihren alten Job an den Nagel und startete ihr neues Berufsleben als digitale "Kräuterhexe".
Zunächst verhalten mit Videos ohne eigenen Auftritt: "Ich hatte anfangs Angst, in die Kamera zu sprechen." Später dann immer professioneller - und mit gewinnendem Lächeln und sympathisch regionalem Zungenschlag direkt in die Kamera.
"One Woman Show" - Neuseenkraut-Influencerin macht alles allein
Anders als andere erfolgreiche "Influencer" verfügt Michelle jedoch weder über Kameramann noch Cutter. Alles ist eine "One Woman Show" - gedreht, geschnitten und betextet auf ihrem Smartphone!
In wenigen Tagen erscheint ihr nächstes Projekt mit dem Titel "Der Tod hat Angst vor Löwenzahn". Diesmal kein Video, sondern ein Buch. In ihrem Erstlingswerk gibt es Wissenswertes von, Rezepte mit und Anekdoten über Wildkräuter.
Und was hat es mit dem Titel auf sich? "In dem Buch will ich aufzeigen, wie wir mit Wildkräutern wie Löwenzahn länger und vor allem gesünder leben können."
Diese Kräuter sind ein Turbo für die Gesundheit
- Vogelmiere
Wächst ganzjährig und findet man sogar noch unter der Schneedecke. Enthält Vitamin C und lindernde Schleimstoffe für gereizte Atemwege. Schmeckt köstlich nach Babymais und ist perfekt für Einsteiger im Bereich Wildkräuter.
- Spitzwegerich
Ein Hustensaft daraus im Schichtprinzip mit Zucker oder Honig hergestellt, beruhigt den Hals und lindert Reizhusten. Reibt man das Blatt auf einen Mücken- oder Wespenstich, lässt der Schmerz sofort nach.
- Thymian
Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell bei Husten. Frisch aufgebrüht, ergibt es den perfekten Tee in der Erkältungszeit.
- Brennnessel
Hat sehr viel mehr Eisen als Spinat und ist von Kopf bis Fuß essbar. Perfekt bei Müdigkeit, Blässe und eingerissenen Mundwinkeln. Vorsicht: Blätter einmal mit dem Nudelholz plätten - dann brennt da nix mehr. Verwendbar in der Küche wie Spinat.
- Salbei
Hilft als Mundspülung gegen Zahnfleischentzündungen und hemmt das Bakterienwachstum bei Erkältungen. Gern auch in Kombination mit Thymian als Grippe-Killer oder Mundspülung.
- Hagebutten
Keine einheimische Frucht hat mehr Vitamin C - achtmal mehr als in Zitronen! Die Kerne (Juckpulver kennen wir alle) müssen entfernt werden vor dem Verzehr. Hagebutten schmecken köstlich, entweder frisch oder als Tee, Marmelade und Co.
Titelfoto: Bildmontage: Ralf Seegers

